Familienministerin Schmidt will auch Besserverdiener zum Kinderkriegen animieren. Künftig soll der Staat Lohnersatz zahlen. Das soll die Elternzeit für Väter attraktiver machen. Vorbild ist Schweden
Der Hamburger Neonazi-Anwalt Jürgen Rieger möchte auf einem ehemaligen Bundeswehrgelände im niedersächsischen Dörverden „Fruchbarkeitsforschung“ betreiben. „Rassenmischung“ ist dabei unerwünscht
Seit zehn Jahren bemüht sich das Studio 13 Theaterinstitut um den Schauspiel-Nachwuchs. Für das Jubiläum hat der Regisseur Markus Herlyn zwei Jahre lang mit einem „Ensemble der Autoren“ ein eigenes Stück erarbeitet: „splitter faser nacht“
Maria und Michael Wieland haben ihr Herz für homosexuelle Männer entdeckt. Die seien „zuverlässig, zuvorkommend und sauber“, sagen sie. Außerdem seien sie meistens kinderlos – das macht keinen Ärger und Kündigungen leichter
Haspa-Studie zum Finanzgebaren der HamburgerInnen zeigt: Schon die 18-Jährigen denken an ihre Alterssicherung. Immobilien und Lebensversicherung sind „der Traum der ganz Jungen“, und auch die Aktie gilt noch als schick
Nichts im Iran ist eindeutig. Das zeigt eine Filmreihe, die heute im Haus der Kulturen der Welt eröffnet wird – mit Parviz Shahbazis Spielfilm „Deep Breath“, der von Driftern in Teheran erzählt