Schluss mit lustig: Ein aktueller Bericht fordert von der Politik, Familien endlich als Wirtschaftsfaktor zu betrachten. Und sie entsprechend zu fördern
Familienministerin Renate Schmidt weihte in Billstedt lokales „Bündnis für Familie im Hamburger Osten“ ein. Es ist das 189. bundesweit, selbst die Handelskammer lobt die Initiative. Welcome-Projekt für Babies braucht dringend mehr Helfer
Seit fünf Jahren bietet der Hamburger Verein Pfiff e.V. Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Mütter an. Für die Kinder ist dies eine der erfolgreichsten Präventionsmaßnahmen überhaupt
In Rumänien treibt das orthodoxe Christentum seltsame Blüten. Gegen Geld treiben Priester den Teufel aus oder heben einen Fluch auf. Doch der Wunderglaube fordert auch Opfer. Beim Versuch eines Exorzismus starb nun sogar eine Nonne am Kreuz
Durchkomponiertes Gefühlskino mit Sandrine Bonnaire in der Hauptrolle: Philippe Liorets Film „Die Frau des Leuchtturmwärters“ erzählt von einer Dorfgemeinschaft auf der bretonischen Insel Ouessant und von den Aggressionen, die die Ankunft eines jungen fremden Mannes dort auslöst
Der Bundestag regelt den Hinzuverdienst für Arbeitslose neu. Grundbetrag von 100 Euro bleibt anrechnungsfrei. Grüne loben das gesunkene Armutsrisiko für Alleinerziehende. Forscher fürchten, der geringe Lohnabstand könnte zum Problem werden
Kinder ja oder nein? Galt es bislang als Privileg der Singles, das Leiden an sich und den Umständen in Erfolg umzumünzen, betätigen sich nun einige Schriftsteller als Analytiker eines neuen Bewusstseins: Was heißt das eigentlich, Vater zu sein?