Lounge- und Glasglockenatmosphäre, fernab von der Realität: Der Babyboom in Prenzlauer Berg ist gar keiner, trotz langer Wartezeiten an Schaukeln und Rutschen. Der Attraktivität des immer teurer werdenden Berliner Bezirks schadet das aber nicht
Akademikerinnen bekommen nicht einfach ein Kind, Akademikerinnen müssen erst mal eine schwierige Kopfgeburt bewältigen: Wie integriere ich ein Kind in meine Persönlichkeit? Die neuen Turbomütter von Heidi Klum bis Silvana Koch-Mehrin machen es vor. Mütter sind sexy, Kinder sind cool
Regierung und Union einigten sich auf höhere Hinzuverdienstgrenzen für Langzeiterwerbslose. Künftig gilt ein Freibetrag von 100 Euro plus 20 Prozent des überschießenden Einkommens. Grüne: Das ist ein Fortschritt für jobbende Alleinerziehende
Kanzler „begrüßt“ den Plan der Familienministerin für ein „Elterngeld“, mit dem Gutverdiener zum Kinderkriegen ermutigt werden sollen. Arbeitgeber auch dafür
Anders als kinderlose Frauen schaffen es Mütter nur selten in Spitzenjobs. Ein Grund: Millionen Frauen arbeiten halbtags, obwohl sie lieber eine 30-Stunden-Stelle hätten. Experten raten auch: Bekommt eure Kinder doch schon mit Anfang zwanzig
Der neue Sozialstatistik zeigt: In einigen Branchen hat Sie inzwischen häufiger das Sagen als Er. Doch das Kind-oder-Karriere-Dilemma ist nach wie vor ungelöst
In dieser Woche zeigte eine neue Landesstatistik: Frauen in NRW arbeiten mehr, aber immer noch in schlecht bezahlten Jobs. Der Chef der NRW-Unternehmer über Frauen, die einfach nicht wollen, und ganz schreckliche Quoten
Tanzen wie ein Popstar ist in bei Jugendlichen. Aber auch viele Ältere zieht es aufs Parkett. Egal ob Walzer, Videodancing, Tango oder Freestyle – Tanzen macht fit, froh und kreativ. Es schult das Gedächtnis, stärkt Herz wie Kreislauf und kräftigt die Muskeln