Das bleibt von der Woche Lageso-Chef Franz Allert tritt zurück – aber nicht Sozialsenator Mario Czaja, der Zoo stellt sich seiner NS-Vergangenheit, Michael Müller feiert einjähriges Dienstjubiläum als Regierender Bürgermeister, und der Klima-Gipfel in Paris wirft auch in der taz.berlin-Redaktion Fragen ganz persönlicher Art auf
Das bleibt von der Woche Kreuzberg bekommt doch keine Coffeeshops, Berlin ist der Star in der Serie „Homeland“, Fünfjährige dürfen in Berlin bald nicht mehr in die Schule und ein Kinobetreiber macht mit NS-Parolen auf sich aufmerksam
DAS BLEIBT VON DER WOCHE Kreuzberg beweint die rauchenden Ruinen des Festsaals, die Sozialdemokraten versprechen mal wieder das Blaue vom Himmel, ein britischer Konservativer findet Berlin total entspannt, und auf dem Berliner Boulevard werden die Arbeitsplätze knapp
Erstmals haben Neonazis ihren jährlichen Aufmarsch in Königs Wusterhausen abgesagt. Die Bürger feiern das als Erfolg ihrer Strategie: hinschauen statt totschweigen.