Die Berliner HipHop-Szene ist besser als ihr Ruf, meint dagegen Oliver Trenkamp. Die Auseinandersetzungen zwischen den Rappern und Labels sind Teil einer Streitkultur und gehören zum guten Ton. Rechte haben keinen Einfluss
Auch wenn es gestern nicht wie angesagt so richtig losging: Die Tage des Kessler-Blocks in Tenever sind gezählt. Gut so, sagen die meisten. Auch die, die dort lange gewohnt haben. Was kommt danach? Einen Aldi wünschen sich die Leute oder Parzellen oder noch besser: ein Ausbildungswerk von Daimler
Eine gute vorschulische Förderung bringt Chancengleichheit und verbessert die Sprachkompetenz. Wenn die Eltern ihre Kids nicht freiwillig in die Kita schicken, will die SPD sie nun verpflichten
Die Bedingungen in den Kitas und die Ausbildung der ErzieherInnen müssen verbessert werden. Da hilft keine Kitapflicht, sagt Klaus Schröder, Sprecher der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW)
An vier Hochschulen beginnt eine neue Ära der frühkindlichen Erziehung. Auch diejenigen, die Lernneugierde beim Kind wecken sollen, die Erzieher, dürfen künftig richtig studieren. Bisher kamen sie von der Hauptschule, nun stehen Entwicklungspsychologie und Management auf dem Lehrplan
Bremen ist bei der Arbeitsmarktpolitik im Vergleich mit anderen westdeutschen Bundesländern besonders ideenreich – das sagt eine Studie aus Tübingen. Die tatsächliche Vermittlung spielte dabei keine Rolle. Dafür aber die Nähe zum Markt
„Langzeitarbeitslose in die Politik“: Demonstration gegen das Kindergartenprogramm der Bremer Sozialsenatorin. Ein genaues Konzept kann diese noch nicht vorlegen