■ Eine Studie des Uni-Instituts für Lokale Sozialpolitik kommt zu erschreckenden Ergebnissen: Wer im Altenheim wohnt, muß oft schweigen / Beschwerden laufen ins Leere, weil keiner zuhört
Vor sechs Jahren jagten rechte Rabauken und brave Bürger die Flüchtlinge aus der Stadt. Heute finden es schon Schulkinder normal, rechts zu sein. Hoyerswerda und Fürstenwalde sind zwei ostdeutsche Städte, deren Entwicklung zeigt, daß Fremdenhaß und Gewalt nicht als Jugendproblem zu behandeln sind ■ Von Andrea Böhm
■ Nach dem Elternerfolg vor dem Oberverwaltungsgericht werden die Kita-Beiträge gesenkt / Nur die Finanzierung der entstehenden Etat-Lücke von 4,5 Millionen Mark ist noch offen
1926 hat Margarete Schütte-Lihotzky die Einbauküche erfunden: Heute wird die bedeutendste Architektin Österreichs hundert Jahre alt ■ Von Sophie von Glinski
Ob's regnet, schneit oder die Sonne scheint: Jeden Morgen um neun ziehen zwanzig Kinder mit ihren Betreuerinnen und einem Bollerwagen in den Wald. Dann werden Äste zu Wippen, Stöcke zu Telefonen und eine Böschung zur Rutsche. Der Waldkindergarten Berglen bietet den aufregendsten Spielplatz, den es gibt: die Natur ■ Von Bettina Markmeyer und Martin Storz (Fotos)
In Rußland werden Löhne oft monatelang nicht gezahlt, laut offiziellen Statistiken lebt ein Drittel der Bevölkerung unter dem Existenzminimum. Doch viele Menschen kommen trotzdem ganz gut über die Runden ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
■ betr.: „Der Rückzug auf die türki schen Medien“ von Vera Gase row, taz vom 9.5.95; „Selbstgefäl lige Ignoranz“ von Dilek Zaptçi oglu, taz vom 18.5.95; „Migrations politisches Störfeuer des türki schen Geheimdienstes“, Interview mit dem grünen Bundestagsabge ordneten Cem Özdemir, taz vom 17.5.95