Ära Stoltenberg nach 18 Jahren mit der Wahl eines Preußen zum Parteichef beendet / Schleswig-Holsteins CDU wollte sich vom „Barschel-Popanz“ befreien und sägte namhafte Liberale gnadenlos ab ■ Aus Flensburg Petra Bornhöft
Niedersachsens CDU-Regierung will mit erhöhtem Pressestellenetat über ihre Aktivitäten für eine saubere Nordsee informieren / Just zu diesem Thema soll auch die Landespartei eine Kampagne starten ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Rendsburger Kommunalpolitiker Otto Bernhardt wird als Favorit für den CDU-Landesvorsitz in Schleswig-Holstein gehandelt / Landesverband verzichtet auf eigenen Personalvorschlag ■ Aus Neumünster J.Oetting
■ Schiller für mehr Marktwirtschaft im SPD-Grundsatzprogramm / Europa-Spitzenkandidat Walter fordert Verlängerung der Diskussionsphase / Entwürfe höchstens für „sozialistischen Lyrik-Wettbewerb“ tauglich
Trotz Weihnachtspause prognostizieren StudentInnen aller Orten: 1989 geht's erst richtig los / Zwischen den Jahren bleiben viele Institute besetzt / An einigen Unis Kontroversen zwischen Asta und BesetzerInnen ■ Von unseren Korrespondenten
Die Betreiberin des AKW Brokdorf kündigt Klage gegen Kieler Regierung an / Erteilte Auflagen sollen gerichtlich außer Kraft gesetzt werden 7 AKW-GegnerInnen werfen Jansen Inkonsequenz vor ■ Aus Kiel Jürgen Oetting
Amtsgericht Itzehoe verurteilt Umweltschützer wegen Sachbeschädigung / Er hatte wegen Wasserproben ein Abwasserrohr der Bayer AG angebohrt / Kieler Landesregierung verspricht neues Wasserrecht ■ Aus Itzehoe Dieter Hanisch