FRAUENBILDER Ein schwieriger und lohnender Roman, der sprachlich den schmalen Grat zwischen Begehren, Fürsorge, Erziehung und Gewalt umkreist: „Darling River“ von Sara Stridsberg
VERFÜHRUNG Über die Macht der Bücher, das Gerede der Welt und die Anfälligkeit für Ideologien: Norbert Gstreins brillanter Heimatroman „Eine Ahnung vom Anfang“
LYRIK Sein Leben war mit politischen Zäsuren verwoben: Der Sammelband „‚Die nennen das Schrei‘“ mit Thomas Braschs Gedichten zeigt die ganze literarische Wucht und Radikalität des 2001 verstorbenen Schriftstellers
WUNDERSAMES Als Gott noch ein krabbelndes Kind war und mit Dreckklumpen spielte: Roland E. Koch und sein ausgezeichneter Kurzgeschichtenband „Geheime Kräfte“
GRENZENLOSES THEATER In seinem neuen Stück „Paradise Mastaz“ setzt sich das transnationale Performance- und Theater-Projekt Hajusom mit klischeebesessenen Touristen, den himmelhohen Hürden um die Festung Europa und dem Preis des Wohlstands auseinander
DOKUMENTARFILM Regisseurin Anja Salomonowitz kommt mit einem neuen Film zum Forum: „Die 727 Tage ohne Karamo“ thematisiert die massiven Schwierigkeiten binationaler Paare mit den österreichischen Behörden: Die Betroffenen erzählen diesmal selbst
AUSSTELLUNG Die Kunsthalle zeigt zehn Werke, die für den Kunstpreis Böttcherstraße nominiert waren. Gewonnen hat eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Installation