Gesundheit und Glück? Ja. Erfolg? Nein. Vier Wochen vor der Landtagswahl wünschen Niedersachsens Spitzenpolitiker ihren Gegnern nicht nur das Allerbeste für 2008. Exklusiv für die taz ätzen Wulff, Jüttner & Co. in alle Richtungen
Kunst für die Wand? Knut für das Kind? Was, wenn die Bio-Gans ausverkauft ist? Und der Friseur ausgebucht? Kurz vor Weihnachten zählt nur noch der Stress.
Der Abbau von 1.770 Arbeitsplätzen bei dem Autobauer Karmann war möglicherweise erst der Anfang. Mit der Insolvenz des Briefzustellers Pin droht Norddeutschland jetzt der Wegfall von weiteren 330 Jobs
Seine Mutter nahm Drogen und arbeitete als Prostituierte, Steven K. landete auf der Straße. Mit dem Anbau von Marihuana hielt er sich über Wasser, bis ihm Graffiti erst zur Sucht und dann zum Beruf wurde. Ein Portrait des Künstlers als junger Mann
Das Festival „Around the World in 14 Films“ im Babylon-Mitte präsentiert die Lieblingsfilme der Berliner Kinoprominenz, lauter unbekannte Highlights aus Weltkino und radikalem Autorenfilm
Bundesweit erstmals soll der Verkauf der Landeskrankenhäuser in Niedersachsen verfassungsrechtlich geprüft werden. SPD und Grüne im Landtag wollen klagen. Die Opposition meint, nur Beamte dürften psychisch Kranke einsperren
Der Stadtteilkulturladen in Bremen-Huchting hat zum Thema „Identitäten“ ein ebenso einfaches wie wirkungsvolles Ausstellungskonzept entwickelt: Die Koffer- und Rauminstallationen von 40 MigrantInnen sind am Wochenende im Rahmen des Hamburger „Festivals der Kulturen“ zu sehen