SCHAUSPIEL In Hannover verlegt Florian Fiedler Shakespeares „Othello“ in den Dschungel. Venedig kommt als Ort der Zivilisation nicht mehr vor – denn der Krieg lebt in den Köpfen der Krieger fort
Die Journalistin Andrea Röpke recherchiert in Neonazi-Strukturen und wurde vom Verfassungsschutz ausgespäht. Sie erklärt, warum sie sich nicht einschüchtern lässt
Abschiebung Sami Mousavi musste seine Heimat schon als Kind verlassen. Über Umwege kam er nach Deutschland. Nun soll der 31-Jährige in ein Land zurück, das ihm fremd ist – nach Afghanistan. Eine typische Lebensgeschichte für afghanische Flüchtlinge
WiderstandVor 40 Jahren haben sich Anwohner und Landwirte mit Traktoren der Polizei entgegengestellt und die Republik Freies Wendland ausgerufen. Damals wurde Gorleben als Atomstandort benannt. Obwohl gerade kein Castor rollt, geht der Protest weiter
ROMAN In „Hotel Jasmin“ lässt die Autorin von „Soul Kitchen“, Jasmin Ramadan, ihre ProtagonistInnen sich selbst entlarven. Sie repräsentieren eine zunehmend rassistische Mitte der Gesellschaft. Der Roman ist auch eine Begegnung der Autorin mit ihrer eigenen Geschichte
Die Dokumentation „In 80 Jahren um die Welt“ begleitet den in Braunschweig geborenen Maler und Grafiker Gerd Winner durch sein Werk. Doch es fehlt Distanz
Öffentliche Lesungen aus Hitlers Hetzschrift waren bisher meist Parodien. In Hamburg hat Schauspieler Götz Otto aus „Mein Kampf“ vorgetragen. Geschmacklos oder gelungen?