Über 1.000 Vietnamesen, die von der DDR als Arbeitskräfte ins Land geholt worden waren, sind seit Öffnung der Grenzen nach West-Berlin gekommen / Die meisten haben bereits Asyl beantragt / Der Rassismus in der DDR wächst / Sündenböcke für Warenknappheit ■ Aus Ost-Berlin A.Böhm
■ DDR-Minister Baumgärtel (CDU) will Architekten stärken und Monopol der Großplattenbetriebe brechen / Auch Privateigentum an Baubetrieben soll es künftig geben
Parteitag der lettischen KP eröffnet / Mehrheitsfraktion für partnerschaftliche Beziehungen zur KPdSU und zu anderen Gruppen / Kleine Minderheit will Neuanfang nach ungarischem Vorbild / Für die Wahlen im Frühjahr sind Weichen für Mehrparteiensystem schon gestellt ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Die afrikanischen Dickhäuter sind schon fast ausgerottet, und dennoch gibt es keine endgültige Einigung für ihren Schutz / Internationale Konferenz in der Schweiz beschließt lediglich Moratorium für Handel mit dem „weißen Gold“, der so lukrativ ist ■ Aus Lausanne Andreas Zumach
Hauptakteur der „Lucona-Affäre“ im Wiener Flughafen geschnappt / Österreichs prominentester Justizflüchtling, über den zwei sozialistische Minister stürzten, war auf dem Weg in die BRD ■ Aus Wien Thomas Scheuer
■ Chinas Studenten sollen zum Arbeitseinsatz / Allerdings besteht auf dem Land keinerlei Bedarf an zusätzlicher Arbeitskraft / Erstes US-Unternehmen nutzt günstiges Investitionsmilieu in China
■ Wende in der US-Politik / Fünf amerikanische und über 20 sowjetische Unternehmen unterzeichnen Abkommen über Joint-ventures / US-Firmen wollen in der UdSSR Lebensmittel herstellen und verarbeiten / Der Dollar rollt und der Rubel wird bedingt konvertierbar
Neue Enthüllungen in Athen: Ex-Bankier Koskotas entlohnte 1988 Justizminister mit zwei Mio. Dollar für bankenfreundliches Gesetz / Regierung enthüllt zurück: Koskotas ist CIA-Agent ■ Von Niels Kadritzke
■ Nach Militärrevolte verfügt Regierung Solderhöhung / Aufstockung des Wehretats geplant Ehrenerklärung für Armee in der Zeit der Militärdiktatur / Abkommen des Militärs mit Meuterern
Nato-Oberkommandierender Galvin: Überholung der LANCE-Raketen keine Alternative zur Aufstellung neuer Atomwaffen / Pläne für Stationierung neuer Atomwaffen in Europa ohne ausdrückliche Stationierungsentscheidung der Nato-Staaten veröffentlicht ■ Aus Genf Andreas Zumach
Alfred Herrhausen, Vorstandssprecher der Deutschen Bank, kommt es weniger auf marktwirtschaftliche Lösungen an als auf marktwirtschaftliche Effizienz in den Schuldnerländern ■ I N T E R V I E W