Bremer Senat blockiert Berliner Bundesrats-Initiative, den Ländern Gestaltungsspielraum bei der Beamtenbesoldung zu geben. Mögliches Sparpotential in Bremen: 10 Millionen Euro. Bremische Interessen gibt es offiziell „keine“ in der Frage
Der Untersuchungsausschuss Bau und Immobilien legt seinen vorläufigen Abschlussbericht vor. Für SPD und CDU gibt es in Bremen kein „System Zech“. Die Grünen wollen in zwei Wochen einen eigenen Bericht vorlegen
Der Berufsausstand wird dem Leiter des ehemaligen Hochbauamts in der Seestadt mit 130.000 Euro abgefedert. Er verlor seinen Posten durch den Umbau der Behörde zum Eigenbetrieb. Die Spitzen der Parteien wollen von nichts gewusst haben
Senat sieht – mit PDS-Mann Wolf – eine größere Müllverbrennungsanlage als Option an. Strieder: „Mich interessieren nicht nur ökologische Kriterien“. Die PDS-Fraktion aber lehnt einen Ausbau ab
Die SPD wollte sich von „ihren“ Jugendwerkstätten verabschieden. Seit einem halben Jahr wird die Übertragung der Projekte der Werkstätten auf andere Träger vorbereitet – in letzter Sekunde schießt die CDU-Politikerin Brigitte Dreyer quer
Expertenkommission empfiehlt Ausstieg aus der Anschlussförderung des sozialen Wohnungsbaus. Härteausgleich soll Mieter schützen. Abgespeckte Verträge für Eigentümer vorgeschlagen
Im Westen verliert die Kultur weiter an Boden. Nach der Deutschen Oper rutscht auch die Schaubühne ins finanzielle Chaos. Theaterausschuss: Fast alle Bühnen im Defizit und mit Besucherrückgang
Standen bei der Abgeordnetenhauswahl in Steglitz-Zehlendorf die richtigen Kandidaten auf der CDU-Liste? Über die Frage verhandelt heute das Landesverfassungsgericht. An seiner Entscheidung hängt der Sitz des CDU-Chefs
Basketballverein Alba Berlin erwägt Umzug in neue Anschutz-Halle am Ostbahnhof. Rechnungshof fordert höhere Gebühren für bisherige Spielstätte. Politiker wollen Alba in Schmeling-Halle halten