Seit Februar gibt es in Schweden das erste Bier mit genmanipulierten Zutaten. Für eine kleine Brauerei ist es ein Werbegag, für die Biotech-Konzerne ein Testlauf auf dem schwedischen Markt. Monsanto zahlte Entwicklung. Verbraucher drohen mit Boykott
Die Dänen regeln als Erste den Anbau von Genpflanzen. Der Deutsche Bauernverband hält den Vorstoß für „richtungweisend“. Sollte Agrarministerin Renate Künast ihn übernehmen, dürfen sich Gentech-Bauern freuen. Für die anderen wird es teuer
Das neue Energiewirtschaftsgesetz liegt vor. Die großen Stromkonzerne sind zurückhaltend bis zufrieden, die Verbraucherschützer sehen jedoch Bedarf an Nachbesserungen. Greenpeace befürchtet das Aus für die Kraft-Wärme-Kopplung
Brasiliens Umweltministerin will 16.000 Quadratkilometer Regenwald in Schutzzone verwandeln. Holzfirmen protestieren: Zehntausende Arbeitsplätze seien gefährdet. Auch Präsident Lula fürchtet, Umweltschutz behindere Entwicklung der Region
Zum neuen Jahr erhöhen vor allem die großen Energiekonzerne ihre Preise – um sich für die Auseinandersetzung mit der geplanten Regulierungsbehörde zu wappnen
Zwischen „Kapitalistenpisse“ und Öko-Catering fand am Wochenende der Kongress McPlanet.Com von Attac, BUND und Greenpeace statt. 1.500 Teilnehmer diskutierten über Umwelt, Globalisierung, altbekannten Feinde und neue Lösungen