Greenpeace-Atomexperte Tobias Münchmeyer fordert, russisches Plutonium direkt endzulagern. Die Verarbeitung zu MOX-Brennstäben senke das Risiko der Atomwaffen-Produktion nicht
Greenpeace will mehr Lösungen für Umweltprobleme präsentieren. 1999 besserte sich die Situation des angeschlagenen Weltverbandes, beim Vorzeigeverband in Deutschland brachen die Einnahmen dagegen um fast ein Zehntel ein
Höhere Kosten, weniger Werbung und Schikanen durch die alten Platzhirsche: Die Kunden zum Umsteigen auf sauberen Strom zu gewinnen, ist schon schwierig genug. Aber auch die Umwelt- und Verbraucherschützer ziehen nicht an einem Strang
Millionen Menschen sagen angeblich „Danke, Dr. Rath“ – der Geschäftsmann wirbt in bundesweiter Plakatkampagne. Seine Vitaminpräparate sind höchst umstritten
Umweltverbände verlassen den „Energiedialog 2000“ des Wirtschaftsministers: Kein Raum für eine umweltfreundliche Energiezukunft. Das Ministerium bleibt gelassen: Man bedaure den Austritt, mache aber weiter wie bisher
UN-Bericht: Gesundheitsschäden können sich bei sieben Millionen Betroffenen noch zeigen. Ein krebskranker Franzose verklagt Ex-Minister wegen mangelnder Schutzvorkehrungen. Unterschriftenkampagne für volle Haftpflicht deutscher AKWs angelaufen