■ Der niederländische Frachter „Oostzee“ mit seinen leckgeschlagenen Chemikalienfässern wird im Elbehafen von Brunsbüttel entsorgt / Die „schwierige Operation“ beginnt am Samstagmorgen
■ Greenpeace stellt heute ein neues Umweltschutzschiff in Dienst / Genau vier Jahre nachdem der französische Geheimdienst die alte „Rainbow Warrior“ versenkt hat, läuft das neue Schiff der Umweltorganisation vom Stapel / Erstes Schiff mit Wind-Motor-Antrieb
■ Zum „Fest der Völkerverständigung“ auf der Kieler Förde läuft der Kreuzer „Iowa“ mit vermutlich 32 Atomsprengköpfen an Bord ein / „Unglückliche“ SPD lehnte Antrag auf Ausladung ab
Greenpeace protestierte mit Schlauchbooten gegen die Ankunft des britischen Flugzeug- und Atomwaffenträgers „Ark Royal“ im Hamburger Hafen / Das kleine Greenpeace-Boot muß der Gewalt des riesigen Flugzeugträgers weichen ■ Von der Beluga Ute Scheub
Neue Untersuchung belegt verheerende Auswirkung der Dünnsäureverklappung in die Nordsee / Artenschwund im Verklappungsbereich von „Kronos-Titan“ / Schwermetalle in Dünnsäure schädigen Lebensraum der Meeresorganismen ■ Von Sylt Olaf Stampf
30.000 beteiligen sich an „Sylter Menschenkette“ / Protestveranstaltungen auch an Schleswig-Holsteins Westküste / Umdenken und Eigeninitiative bei Sylter Geschäftsleuten / Intaktes Ökosystem für Fremdenverkehrswirtschaft notwendig ■ Aus Sylt Olaf Stampf
Der Getränkekonzern kämpft um seine neue 1,5 Liter-Plastikflasche / Absatzvergrößerung statt Umweltschutz / Töpfer will Zwangspfand ■ Von Gudrun Ambros
■ Aufsichtsbeschwerde gegen Bayerisches Umweltministerium bei WAA-Anhörung/Töpfer soll rechtsaufsichtlich gegen Landesbehörde und TÜV Bayern einschreiten/TÜV bestreitet "Goldene Regeln"
Beim Erörterungstermin für die WAA-Wackersdorf übernehmen WAA-GegnerInnen die Regie / Tumultartige Auseinandersetzungen beim Einlaß in die Stadthalle / Forderungen, Anhörungstermin am geeigneten Ort zu verschieben ■ Von Rosenkranz/Siegler
Wie die Grünen-Bundestagsfraktion im hohen Norden noch Eindruck machen kann / Mit Schutzprogramm für Nord- und Ostsee rennen sie im Wattenmeer offene Türen ein / Im Tanzwaggon nach Westerland ohne konkrete Pläne ■ Aus Sylt Axel Kintzinger
■ Die Virus-Epidemie bedroht eines der schönsten Tiere an Nord- und Ostsee / Bestand der Robben wurde in den letzten Jahren mühsam gesichert / Sie frieren nicht, tauchen 40 Minuten und können im stürmischen
■ Umweltschützer ritt eine Stunde lang auf dem Säure-Rohr in Richtung Helgoland / Säuretanker Kronos stoppte erst auf Polizeibefehl / Gestern morgen 1.200 Tonnen Dünnsäure in die kranke Nordsee verklappt