UNEP-(Umwelt-)Organisation tagt zum Thema Giftmüllexporte / Greenpeace kritisiert Konventionsentwurf: Über dreieinhalb Millionen Tonnen Giftmüll seit 1986 international exportiert ■ Aus Genf Andreas Zumach
Amtsgericht Itzehoe verurteilt Umweltschützer wegen Sachbeschädigung / Er hatte wegen Wasserproben ein Abwasserrohr der Bayer AG angebohrt / Kieler Landesregierung verspricht neues Wasserrecht ■ Aus Itzehoe Dieter Hanisch
Atommüll in Emden verladen und auf dem Weg in schwedisches Zwischenlager / Ein Greenpeace-Mitarbeiter wurde am Kopf verletzt / Das niedersächsische Umweltministerium war nicht informiert ■ Von Holger Bruns-Kösters
Acht Umweltschutzgruppen verklagen die Genehmigungsbehörde für Dünnsäureverklappung und Hochseeverbrennung / Präzedenzfall mit Erfolgsaussichten / Greenpeace: Kampfmittel ausgeschöpft ■ Von Brigitte Jakobeit
Bundesverwaltungsgericht entscheidet auf Anerkennung von Greenpeace als Zivildienststelle / Schlappe für Bundesamt für Zivildienst / Sonstige Aktivitäten von Greenpeace sind für Zivildienststelle nicht maßgeblich ■ Aus Berlin Wolfgang Gast
... aber „rechtlich nicht möglich“ / Umweltschützer stritten sich mit Nordenhamer Dünnsäurefirma in zweiter Instanz / Entscheidung um Rechtmäßigkeit der Einstweiligen Verfügung von Kronos Titan ergeht in drei Wochen ■ Aus Oldenburg Ute Scheub
Bundesumweltministerium vereinbart mit Kronos Titan: Für zwei Monate weniger Säure in die Nordsee / „Streßfaktor Säure“ soll gemildert werden, damit die Fische nicht an Sauerstoffmangel sterben ■ Aus Bremen Michael Weisfeld
Bügerinitiativen wollen beim Erörterungstermin die „besseren Argumente“ detailliert vortragen / Abbröckeln der Beteiligung soll begrenzt bleiben / Auseinandersetzungen zwischen den Initiativen über Strategiefragen ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Umweltminister der norddeutschen Küstenländer hielten Krisenrat / Vollmundige Beschlüsse, gepaart mit Finanzersuchen an die Bundesregierung /Absage an Preussag-Pläne zur Ölsuche / Neue Greenpeace-Aktion
■ Neue Runde im Katastrophen-Handling durch Kieler Landesregierung / Greenpeace steigt der Verklappungs-Genehmigungsbehörde aufs Dach / Appell von 350 Meeresbiologen an die Politik
■ Am Dienstag findet in Travemünde die „Jahrestagung Kerntechnik 88“ statt / Demonstration am Tagungsort angekündigt / Ehemaliges Segelschulschiff vorübergehend besetzt
■ „Elterninitiative für unbelastete Nahrung“ zum Gespräch beim Bundesumweltminister / Töpfer: Dialog mit Umweltgruppen ist mein politischer Stil / Doch keine „hysterischen Schreihälse“?
■ Bremer High–Tech–Firma verkauft Gerät, mit dem chemische Kampfstoffe aufgespürt werden können, auch in „Spannungsgebiete“ / Bundesamt für Wirtschaft in Eschborn weiß von keiner Genehmigung für den Export