„… um unsere Erfahrungen auszutauschen, um uns von der Wirkung der Lügen zu befreien, um unsere eigene Sprache zu finden und zu üben, um die Umwelt und unsere Rechte zu schützen. Denn wie etwa die Abstimmungen über die EU-Verfassung gezeigt haben: Demokratie ist möglich“
Geteilte Reaktionen auf Wahlrechtsreform von Schwarz-Gelb: Bürgerrechtler loben Einführung von „Kumulieren“ und „Panaschieren“. SPD gegen Verlängerung der Bürgermeister-Amtszeiten
In der Golfstaatenregion verweigern nur noch die Arabischen Emirate, Saudi-Arabien und Dubai den Frauen das Wahlrecht. Doch auch in Ländern mit Frauenbeteiligung schaffen die Kandidatinnen es selten, gewählt zu werden
Die Kanalinsel Jersey bietet eine Kombination aus englischer Höflichkeit und französischer Küche. La Hougue Bie, Jerusalem-Kapelle, Bunker und ein Luxusklo für die Queen – die Insel ist ein buntes historisches Kaleidoskop. Eine Inseltour
Am Sonntag wählen die Basken ein neues Parlament. Die Nationalisten haben daraus eine Abstimmung über die Autonomie gemacht – und paktieren unheilvoll mit der ETA
Erstmals können sich in dem islamischen Königreich Männer für Teilwahlen auf kommunaler Ebene registrierenlassen. Bis zuletzt hat auch eine Frauengruppe für das aktive und passive Wahlrecht gekämpft – vergeblich
Wahlchaos in Westfalen: Weil der kleine Kurort Bad Sassendorf im Kreis Soest auf Unregelmäßigkeiten bei der Kommunalwahl nicht reagierte, muss nun in einem Ortsteil erneut gewählt werden. „Wir haben das laufen lassen“
Bremens Nachbargemeinde Lilienthal hat seit gestern einen grünen Bürgermeister. Willy Hollatz setzte sich gegen seinen CDU-Konkurrenten mit 2/3-Mehrheit durch. Er ist der fünfte grüne Bürgermeister in Norddeutschland. Was raten die anderen?