Bei Spaniens Kommunal- und Regionalwahlen könnten Ministerpräsident Aznar und seine Partei wegen ihrer Unterstützung der USA im Irakkrieg abgestraft werden. Die kommunalpolitischen Themen sind völlig in den Hintergrund gerückt
Übermorgen wählt ein Viertel der Italiener neue Provinz- und Gemeinderäte. Ein Sieg der Rechten böte Premier Berlusconi die Chance, mit der Justiz kurzen Prozess zu machen. Im Falle seiner Niederlage könnte die Opposition auf neue Impulse hoffen
Der Oberste spanische Gerichtshof untersagt die Teilnahme von Listen, die die verbotene baskische Partei Herri Batasuna bei den Kommunalwahlen am 25. Mai ersetzen sollten. Anwälte der Betroffenen legen Widerspruch bei Verfassungsgericht ein
Die Bevölkerung des Iran ist den Kommunalwahlen weitgehend ferngeblieben. Der Boykott ist Zeichen politischer Reife, die zur Demokratisierung des Staates führen kann
Vor der belgischen Küste soll eine der ersten Windenergieanlagen im Meer entstehen. Die benachbarte Gemeinde klagt gegen die Pläne der grünen Umweltministerin
Was die Grünen nicht mehr lieben, wollen die Unabhängigen Freiburger Frauen perfektionieren: Eine OberbürgermeisterIn sollen zwei sein können – in Teilzeit
In der Pariser Vorstadt erschießt ein 33-Jähriger acht Gemeinderäte. Er war Sympathisant der Grünen. Der Täter fühlte sich in seiner Haut „sehr unwohl“