Der „Blaue Planet“ gewinnt, und Nina Falk muß weiter im Finanzamt arbeiten: Schlagersänger, Liederschreiber, Produzenten und Fernsehchefs bei der Vorentscheidung zum Grand Prix d'Eurovision ■ Von Jan Feddersen
In Haiti endet mit den Wahlen am kommenden Sonntag die Ära Aristide. Ob seinem Nachfolger die politische Konsolidierung gelingt, ist fraglich. In den Slums bewaffnet sich eine Guerilla ■ Aus Port-au-Prince Ralf Leonhard
Wo General Juan Domingo Peron vor einem halben Jahrhundert Fabriken gründen ließ, um Argentinien aus der Abhängigkeit zu führen, sind heute die Hochburgen der Armut und Arbeitslosigkeit ■ Aus Rosario Bernd Pickert
Die Bolivianer müssen sich im Ausnahmezustand einrichten, weil Gewerkschaften und Regierung auf Konfrontation setzen, statt zu verhandeln ■ Aus La Paz Uli Goedeking
Daß ein Rechtsradikaler den Bombenanschlag von Oklahoma-City begangen haben soll, stellt die gottesfürchtigen, freiheitsliebenden Bürger der Stadt vor ein schweres moralisches Problem ■ Aus Oklahoma City Andrea Böhm
Während Frankreich immer neue Jahrestage seiner Befreiung zelebriert, wächst in beängstigender Stille der Schatten des Algerienkrieges und die Furcht vor der Gewalt ■ Aus Paris Dominic Johnson
Franzosen gegen Immigranten, Rechte gegen Linke, Zentrum gegen Vorstädte: Mißtrauen in der Provinzstadt. Und 55 Prozent für die Front National. ■ Aus Dreux Dorothea Hahn
Reuige Häftlinge beten in Schlips und Anzug / Brasilien erlebt den Rausch der „zweiten Reformation“ / Jede Woche fünf neue Gotteshäuser / Die Evangelen sprechen nicht über „Macht“ ■ Aus Rio Astrid Prange
Hundert Kilometer spanischer Küste sind durch das Tankerunglück vom letzten Donnerstag ölverseucht/ Fischer und Muschelsucher werden arbeitslos/ La Coruña geht zum Alltag über ■ Aus La Coruña Antje Bauer
■ Das deutsche Daviscup-Team kämpft heute in Essen gegen den Abstieg: Weil Belgien als Gegner uninteressant ist, soll Trainergeplänkel um Niki Pilic das mäßige Zuschauerinteresse ankurbeln
■ Nach Bewältigung sämtlicher Berge kann das Energiebündel Claudio Chiappucci dem Gemütsmenschen Miguel Induráin den Sieg bei der 79. Tour de France kaum noch abspenstig machen
Sie fühlen sich von Paris und Brüssel verlassen/ Klimakatastrophe, billiges Ostfleisch, drohender Subventionsabbau und die Landflucht machen den Landwirten zu schaffen/ Steuer- und Krediterleichterungen reichen nicht aus ■ Aus Paris Thierry Chervel