SPANIEN Die Proteste gehen weiter, Tausende demonstrieren im ganzen Land gegen Sozialabbau, Korruption und Arbeitslosigkeit. Das Zentrum Madrids soll eine weitere Woche besetzt bleiben
AFGHANISTAN Verteidigungsminister de Maizière besucht erstmals die Soldaten in Kundus. Wie sein Vorgänger spricht er von „Krieg“. Awacs-Kräfte sollen binnen Tagen kommen
Die jungen Männer sind am Samstagabend in einem Lokal in der Hauptstadt Niamey überwältigt worden. Auf der Verfolgung würden sie von den Entführern getötet.
Prominente aus der ganzen Welt haben die Freilassung der zum Tod durch Steinigung verurteilten Iranerin Aschtiani gefordert. Das Staatsfernsehen erklärte, eine Vollstreckung sei nicht vorgesehen.
Belgische Aktivisten halten sich eine Stunde unbemerkt auf einer Luftwaffenbasis auf, drehen darüber ein Video und laden es bei Youtube hoch. Eine Blamage für die Nato.
BOTSWANA Bei den Parlamentswahlen erreicht die Demokratische Partei des amtierenden Präsidenten die Mehrheit der Sitze. Seine größte Herausforderung ist die Arbeitslosigkeit
Bei der Erstürmung des Armeehauptquartiers in Rawalpindi sterben neun Menschen. Hinter dem Anschlag steckt vermutlich die Taliban-Bewegung in Pakistan.
In Bangkok gibt es einen Vertragsentwurf für den Kopenhagener Klimagipfel. Der könnte an der Frage scheitern, ob das Kioto-Protokoll weiterhin als Grundlage dienen soll.
ENERGIE Der Elektrizitätskonzern EDF will Strompreise um 20 Prozent anheben. Die Wut der Franzosen ist groß. Ihr Unmut hält sie aber nicht davon ab, massenhaft Anleihen des Atomkonzerns zu kaufen
Ein Brasilianer wurde vor drei Jahren in London erschossen, weil er mit einem Terrorverdächtigen verwechselt wurde. Die Geschworenen hielten die Darstellung der Polizisten für unglaubwürdig.
Der UN-Sicherheitsrat hat dem Plan zum Aufbau der EU-Polizei- und Justizmission Eulex im Kosovo zugestimmt. Kritiker bemängeln, das Land werde damit ethnisch gespalten.