■ Zum ersten Mal wurde im Bundestag das Tabuthema Prostitution debattiert. Ein Gesetz soll die rechtliche Stellung von Prostituierten verbessern. Eine Verabschiedung dieses Gesetzes vor den Bundestagswahlen
■ Der Theater- und Filmemacher Christoph Schlingensief will in diesem Jahr Wahlkampf für Arbeitslose machen. Er will ihnen nicht jede Woche ein Lunchpaket mit Bierflasche und Pornokassette schicken,
Der Hamburger Staatsanwaltschaft sind die vier Fixerstuben ein Dorn im Auge. Sie heißen deshalb „Gesundheitsräume“. Musterprozeß wird vorbereitet. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft zieht dagegen voll mit ■ Aus Hamburg Elke Spanner
Die Stühle sind so abgenutzt wie die Lehrer alt sind. Nach den Studierenden machen sich mehr und mehr Schüler Gedanken über den Bildungsabbau. Frankfurter Gymnasien veranstalten Streik- und Aktionstag ■ Aus Frankfurt/Main Heide Platen
■ Rainer Körppen, Hauptangeklagter im Prozeß wegen der Ermordung des Frankfurter Millionärs Jakob Fiszman, entschuldigte sich und beschuldigte seinen mitangeklagten Sohn
Die Entführer des Millionärs Jakub Fiszman stehen vor Gericht. Sohn Sven Körppen beschuldigt seinen Vater des Mordes. Das Opfer wurde brutal erschlagen. Verteidiger rügen schlampige Ermittlungen ■ Aus Frankfurt Heide Platen
■ Die Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich ist 80 Jahre alt geworden. Gratulationen klingen oft wie Nachrufe zu Lebzeiten. Ein Porträt einer heimlichen Großmutter der neuen Frauenbewegung
■ Die Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt präsentiert in diesem Jahr vor allem Nischenfahrzeuge: vom Porsche mit 300 PS bis zum umweltfreundlichen Drittwagen