Wenn es an konjunkturbelebender Nachfrage fehlt, so liegt das nicht am mangelnden Geld. Flick, Kopper und Co. haben jedenfalls genug davon ■ Von Hermannus Pfeiffer
Michael Sladek, Gründer der Schönauer Initiative zur Übernahme des lokalen Stromnetzes, bekommt den Öko-Sonderpreis von „Capital“ und WWF ■ Aus Schönau Susanne Stiefel
In botanischen Gärten besorgen sich Pharmafirmen Pflanzen, um Gewinne nicht mit Entwicklungsländern teilen zu müssen ■ Von Dipankar de Sarkar und Katy Dunlop
Europäischer Gerichtshof zwingt erstmals Bundesregierung zu Schadenersatz – Glück für die Konkursopfer eines Reiseveranstalters ■ Aus Freiburg Christian Rath
■ Interview mit Ernst Schadow, Vorstand für Umweltschutz beim größten deutschen Chemiekonzern, der Hoechst AG: Sicherheit durch Automatisierung kostet Arbeitsplätze
RTL hielt sich mit dem „großen TV-Roman“ nicht an den Rundfunkstaatsvertrag und muß alle Werbeeinnahmen daraus an Niedersachsen zahlen ■ Von Jürgen Voges
Die Postbank verschickt Scheckkarten mit der Post – wie sonst? Nur kann da jeder reinschauen und dann auf große Einkaufstour gehen ■ Von Constantin Bartning
■ Obwohl es alternative Lehrmethoden gibt, werden an den Unis jährlich 78.000 Tiere in Pflichtpraktika getötet. Einige Hochschulen verzichten auf Tierversuche
Die Nürnberger Umweltbank will ökologische Geldanlage mit Gewinnorientierung verbinden. Zulassungsantrag liegt entscheidungsreif vor ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler