Ein neues Gutachten zum Ausbau des Rhein-Main-Flughafens ist fertig. Die US-Militärbasen wären aus dem Rennen ■ Aus Frankfurt/Main Klaus-Peter Klingelschmitt
Die taz ist gegründet worden, weil es sie vorher nicht gab. In ihr hat in zwanzig Jahren Stimme und Platz gefunden, was alle anderen Medien nicht wollten. Inzwischen wird das alternative Blatt kopiert auf Teufel komm raus, selbst von Zeitungen wie der „Welt“. Rückschau und Ausblick auf eine Zeitung, die immer mehr als ein Zentralorgan des alternativen Zeitgeistes war ■ Von Jan Feddersen
In der Schneeberger Jägerkaserne wurden 280 Bundeswehrsoldaten für ihren friedlichen Einsatz in Makedonien ausgebildet. Jetzt, wo die Nato Bomben auf Jugoslawien wirft, fangen die Menschen in dem sächsischen Landkreis an, eine Haltung zu finden. Ihre Stimmungen schwanken erheblich. Über das erste Wochenende nach den Angriffen ■ Jens Rübsam (Text) und Wolfgang Borrs (Fotos)
Sie sitzen. Wegen Diebstahls oder Drogen. Und sie spielen Theater, um das Gefängnis zu vergessen – Frauen aus der Justizvollzugsanstalt Berlin-Lichtenberg. Mit Therapie hat das wenig zu tun, eher mit dem Kampf gegen Langeweile und für mehr Selbstbewußtsein. Nun treten an der Berliner Volksbühne erstmals Frauen aus einem Knast auf – mit einem selbsterarbeiteten Bühnenstück. Einblicke in die Theaterarbeit hinter Gittern ■ von Holger Zimmer
Der Widerstand gegen die Ausbaupläne für den Rhein-Main-Flughafen formiert sich. Der Versuch der Landesregierung, Gegner und Befürworter an einen Tisch zu bringen, ist gescheitert ■ Aus Frankfurt Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Von linken Demonstranten und Rentnern, die sich an die Krawatten gingen – in Frankfurt am Main begann die hessische CDU mit der Unterschriftenkampagne gegen die doppelte Staatsbürgerschaft
■ Helmut Kohl ist der Überraschungsgast im Wahlkampf des hessischen CDU-Spitzenkandidaten Roland Koch. Der erste Auftritt des Ex-Kanzlers dieser Art ist vor allem eins: ein Déjà-vu-Erlebnis
In Hessen wird am 7. Februar gewählt. Die Aussichten der affärengeschüttelten Grünen sind trübe. Sie haben zwei Probleme: den geplanten Flughafenausbau in Frankfurt und die Fünfprozenthürde ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Der Ärzteprotest gegen das Vorschaltgesetz zur Gesundheitsreform stößt nicht bei allen Betroffenen auf Zustimmung. Manch einer kann über seine streikenden Kollegen nur den Kopf schütteln
Der Ministerpräsidenten-Kandidat der hessischen CDU ist im Wahlkampf unermüdlich als neuer Hoffnungsträger unterwegs. Roland Koch hofft auf Gegenwind für die rot-grüne Koalition in Bonn und umwirbt Eltern und Lehrer ■ Von Heide Platen
Vor 50 Jahren verabschiedeten die Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Amnesty international feierte das Datum – und kündigte an, auch der Wirtschaft auf die Finger zu schauen ■ Aus Frankfurt am Main Heide Platen