Theoretiker, Aktivist und vergessener Wunderknabe der APO: Am Mittwoch wird das erste Denkmal für Hans-Jürgen Krahl enthüllt, neben Rudi Dutschke der bedeutendste Antreiber der 68er.
Wegen des Korruptionsskandals muss nun auch Siemens-Chef Kleinfeld um seinen Posten bangen. Beschädigt ist auch die IG Metall, da sich Betriebsräte kaufen ließen
Gerichtsentscheidung in Hessen entfacht neue Debatte über das restriktive deutsche Bestattungsrecht. Grüne fordern eine kontrollierte Aufhebung des Friedhofszwangs
Sieben Kommunen wehren sich gegen das Ende eines Modellprojekts zur kontrollierten Heroinvergabe. Sie fordern eine Gesetzesänderung und appellieren vor allem an die CDU-Bundestagsfraktion, ihre harte Haltung aufzugeben
Psychosoziale Störungen steigen, die Anwendung des Medikamentes Ritalin ebenso. Frankfurter Sigmund-Freud-Institut setzt auf Ursachenforschung im frühkindlichen Alter
Ganz ohne Gesang bringt Wolf Biermann eine Regierung in Bedrängnis. Berlins rot-roter Senat blamiert sich mit der Weigerung, dem Liedermacher die Ehrenbürgerwürde zu verleihen. Überwunden geglaubte Ressentiments leben wieder auf
In Frankfurt am Main kämpft die Sozialdemokratie mit ihrem Kandidaten Franz Frey um den Posten des Oberbürgermeisters. Die Bündnisgrünen, verbandelt mit der schwarzen Amtsinhaberin Petra Roth, haben keinen eigenen Kandidaten aufgestellt
Nach dem Gedenken an die Pogromnacht 1938 verwüsten Jugendliche in Frankfurt (Oder) Blumen und Kerzen am Ort der ehemaligen Synagoge. Die Polizei begrüßen sie mit „Sieg Heil“-Rufen. Auch die NPD soll in der Stadt Fuß fassen, sagt die PDS