■ Die IG Metall feiert und besinnt sich: Nach der Paulskirchen-Feier lud sie zum "Internationalen Zukunftsforum". Da allerdings wurden nicht vorrangig die Probleme der deutschen Einheit behandelt, sondern die...
■ Fußball-Fans rufen anläßlich des heutigen Spieltags zu bundesweiten Protestaktionen gegen das neue DFB-Sicherheitskonzept für Stadien auf: Zerstörung der Fankultur
■ Kaum war die Aufhebung des Visazwangs zum 8. April beschlossene Sache, da war von "Ansturm" und "Einreisewellen" von Millionen "konsumhungriger Polen" die Rede. Doch an den Grenzübergängen...
■ 2. November 1987: Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik fielen aus einer Demonstration heraus Schüsse gegen Polizisten, zwei von ihnen starben. Das Frankfurter Schwurgericht verurteilte gestern die...
■ Im Nordirak fallen die Bomben nicht zuletzt auf die Städte der Kurden. Dennoch unterstützt die irakisch-kurdische Opposition den Krieg gegen Saddam Hussein: Von seinem Sturz erhofft sie sich Demokratie und die langersehnte Autonomie.
■ Achim Exner (SPD), Oberbürgermeister von Wiesbaden, kritisiert die von Bonn zugesagte Finanzhilfe: Man könne sich nicht aus der Verantwortung „freikaufen“
■ Auf unseren Bildschirmen ist der Krieg immer noch sauber. Die Militärzensur beider Seiten verweigert der Weltöffentlichkeit Bilder von den Zerstörungen und Informationen über die Opfer im Irak. So sind wir bisher auf Plausibilitätsüberlegungen von Experten und auf Augenzeugenberichte angewiesen.
■ Auch auf Angehörige von bereits abkommandierten US-Soldaten wird Druck ausgeübt/ Ranghohe Militärs beklagen Beeinträchtigung der Moral der Truppe durch Verweigerer
■ 2.500 Ärzte und Wissenschaftler konferierten vier Tage lang über das gesamte Themenspektrum bei Aids. Erstmals traten Selbsthilfegruppen lautstark und massiv in Erscheinung.
■ Die Frankfurter Aids-Forscherin Helga Rübsamen-Waigmann zur Herkunft des Aids-Virus und über die weltweiten Erfassungsmöglichkeiten von neuen Aids-Varianten INTERVIEW
■ Detailliert wie nie berichten RAF-Aussteiger seit ihrer Festnahme im Sommer über Orientierungsprobleme nach dem Deutschen Herbst 1977. Der historische Nachhilfeunterricht stellt Staatsschützer wie RAF-Anhänger vor Probleme — die einen, weil manches Urteil der 80er Jahre auf windigen Indizien basiert, die anderen, weil jetzt die weitere Entmythologisierung der Guerilla bevorsteht. So glaubte die RAF-Kommandoebene selbst „eher nicht“ an die „Morde von Stammheim“.
■ Autonome Besetzer verbarrikadierten sich in der Nacht zum Dienstag in der Mainzer Straße im Ostberliner Stadtteil Friedrichshain: Drei Häuser im Ostteil der Stadt waren geräumt worden. Insgesamt gibt es dort 130 besetzte Häuser, 18.000 Wohnungen stehen leer.