Die Kölner Haie spielen Eishockey in der modernsten Halle Europas vor über 18.000 Zuschauern, haben aber in den Play-offs Mühe, ihr Spiel auf das Niveau der Umgebung zu heben ■ Von Bernd Müllender
■ Initiative für Umbenennung des Platzes vor dem Brandenburger Tor tritt mit 1848 Unterschriften erneut an. Darunter Bundestagspräsident Thierse, Kurt Julius Goldstein und Martin Walser
Beim 2:1 im Waldstadion wirbelt Schalke die Frankfurter Abwehr durcheinander und läßt erkennen, daß der Abstieg nur für eins der beiden Teams ein Thema ist ■ Von Klaus Teichmann
■ Die große Müdigkeit des 20. Jahrhunderts: Der jüdische Schriftsteller Paul Kornfeld und sein Roman „Blanche oder Das Atelier im Garten“ – über den Versuch, sich einfach wegzuschlafen
Der türkische Schriftsteller und Friedenspreisträger Yasar Kemal erhielt die Ehrendoktorwürde der Freien Universität und kritisierte die Bonner Türkeipolitik ■ Aus Berlin Ralph Bollmann
Die Magazine der großen Zeitungen stecken in der Krise. Weil das „Zeitmagazin“ Millionenverluste einfährt, drohte ihm sogar der Exitus. Nun soll Andreas Lebert, Überraschungskünstler der Branche, die Beilage retten ■ Von Georg Löwisch
Komplett wechselnde Kräfteverhältnisse bei Halbzeit bringen schlappen Leverkusenern doch noch einen 3:2-Sieg gegen schlappmachende Eintracht ■ Aus Frankfurt Klaus Teichmann
■ Intendant Wilms sagt Premiere des umstrittenen Fassbinder-Stücks "Der Müll, die Stadt und der Tod" ab. Statt dessen soll eine israelische Schauspielschule das Stück als Gastspiel aufführen
Wie eine Handvoll Journalisten, die eigentlich nur ihre Zeitschrift über kreative Jungunternehmer machen wollten, nun selbst als solche zurechtkommen und dabei allen Gesetzen der Medienbranche trotzen wollen ■ Von Lutz Meier