Sie haben Arthrose, Knieprothesen und können kaum noch laufen: Hunderte Ex-Profis sind Invaliden durch Cortison. In England wollen sie ihre Vereine verklagen ■ Von Ronald Reng
Gerade heute 100 Jahre alt geworden, droht dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) derrapide Machtverlust und eine Zukunft als „Nachtwächterverband“ ■ Von Rainer Schäfer
■ Beim 1:0-Sieg seines 1. FC Kaiserslautern bei einer ratlosen Frankfurter Eintracht spielte Kneipenfreund Mario Basler erstmals brav mit und hielt sogar 72 Minuten durch
Fußball ist für Sponsoren das ideale Instrument, Sympathien zu wecken – wie die Funkausstellung in Berlin zeigt, fallen die Pflichttermine der Kicker allerdings oft blutleer aus ■ Von Rüdiger Barth
Von Vereinspräsidenten werden die Spielervermittler als „Blutsauger“ verabscheut, viele Fußballer schätzen sie als unverzichtbare Interessenvertreter ■ Von Klaus Teichmann
■ Gespräch mit Anatoli Karpow, dem in der Weltrangliste abgerutschten Champion des Schachweltverbandes Fide, über seine Formkrise und Konkurrenz-Weltmeister Garri Kasparow
Meister Alba Berlin gründet mit Unterstützung des Deutschen Basketball-Bundes eine Akademie zur Förderung und allseitigen Ausbildung künftiger Nationalspieler ■ Von Matti Lieske
Ein Seniorenheim soll den Bedürfnissen hier lebender Migranten entgegenkommen – vom Essen bis hin zur Religion. Die Nachfrage nach einem Lebensabend fern der Familie wächst auch bei Migranten ■ Von Nils Kopp
■ Mit dem 2:0 im Relegationsspiel gegen Eintracht Trier steigen in Offenbach die Hoffnungen, daß sich das hessische Fußballwunder bis zum Bieberer Berg auswirkt
Migrantenzeitschriften in Deutschland. Heute: Kosovarische und serbische Zeitungen. Eine Berichterstattung mit Blick gen Osten, nationalistischen Tönen, patriotischen Inhalten, Horoskop und Kreuzworträtsel ■ Von Ekkehart Schmidt