Weil dem Kindesmörder Magnus Gäfgen eine Entschädigung zugesprochen wurde, sind viele Menschen empört. Verständlich. Doch die Entscheidung ist keine Schande.
Anders Behring Breiviks Manifest liest sich wie Literatur. Inspiriert wurde der Täter von "World of Warcraft". Die Gesellschaft hält er für ein "game".
DEBATTE Eine Podiumsdiskussion der SPD-Zeitschrift „Frankfurter Hefte“ zu den Grenzen des Wachstums musste ohne Sigmar Gabriel und Jürgen Trittin, aber auch ohne größeres Publikum auskommen
Mit ihrem Zeitungscafé an der Münchner Uni will die "FAZ" jüngere Leser gewinnen. Der Kaffee dort verkauft sich gut, "Spiegel-Online" reicht den Studenten als Lektüre.
Am Wochenende ging es an der Humboldt-Universität Berlin um die Aktualität von Marx. Die Differenzen, die sich im Rückgang auf Marx zeigten, waren groß.
Der schwule Theologe David Berger darf nicht mehr lehren - Kardinal Meisner hat ihm die Erlaubnis zum Religionsunterricht entzogen. Für ihn Ausdruck eines Backlashs.
Vor 50 Jahren begann der Prozess gegen Adolf Eichmann. Historiker Ulrich Herbert sieht in ihm eher einen intellektuellen Überzeugungstäter als einen asozialen Verbrecher.