■ Vorträge von 800 Wissenschaftlern / Workshops zum Mitmachen auch für interessierte Laien / Sportliche Darbietungen von Behinderten stehen auf dem Programm / ICC als Veranstaltungsort nicht für die Bedürfnisse von Behinderten eingerichtet
■ Hans-Georg Rauch, der regelmäßig eine bekannte deutsche WochenZEITung mit einer Karikatur beliefert, kommt ursprünglich aus Worpswede und stellt, zusammen mit seiner Frau, z.Z. in der Villa Ichon aus
■ Nach der Box-Bundesliga zwischen dem Boxring Berlin und Bayer Leverkusen stehen die Mauerstädter auf Rang drei der Tabelle / Endstand nach den Fights: 16 zu 11 für Berlin
■ Der Musik zwischen Lagerhaus und Schlachthof auf der Spur / Ein Osterstreifzug durch das Delirium Bremens oder: Wenn einer zu spät kommt, kann er was erleben...
■ „Der Bruch“: Eine komödiantische DEFA-Produktion aus der DDR mit Otto Sander, Rolf Hoppe und Götz George, federleicht inszeniert von Frank Beyer, berauschend-witzig geschrieben von Wolfgang Kohlhaase
■ Nach knapp drei Jahren Amtszeit fällt die Bilanz von Wissenschaftssenator Turner mager aus / Autoritärer Führungsstil ersetzt hochschulpolitisches Konzept / Peinliche Eingriffe in die Hochschulautonomie und Abbau von Mitbestimmungsrechten
■ „Fensterbilder“, eine kleine Oskar-Schlemmer-Ausstellung in der Kunsthalle: „Ich komme mir wie ein Jäger vor, der allabendlich auf die Pirsch geht“ (Schlemmer)
■ Das Theater des Schmerzes oder des Brotes gab Samstag im Lagerhaus eine irrwitzige Premiere: 90 Minuten Unsinn über Gott und die Welt und Leberwurstbrote. Mit Musik