Michalis Pichler arbeitet als Weihnachtsmann und lässt sich dabei von den Familien fotografieren. Daraus ist die Serie „Die Heiligen Abende“ entstanden.
EIGENBEDARF Eigentümer dürfen Mietern kündigen, wenn sie selbst oder nahe Verwandte die Wohnung nutzen wollen. Doch nicht immer ist ihr Vorgehen rechtlich zulässig
Handarbeit Bedrohung von Arbeit durch Digitalisierung gibt es im Handwerk nicht, trotzdem haben die Betriebe seit Jahren Mühe, die Ausbildungsplätze zu besetzen. Jetzt wollen sie Geflüchtete für die Jobs gewinnen
WEITERBILDUNG Das Hamburger Institut für Systemische Weiterbildung bietet ab 2017 Fort- und Weiterbildungen im Bereich Traumapädagogik und Traumaberatung an
Familienrecht Adoption ist an strenge Vorgaben gebunden. Nicht alle potenziellen Eltern werden gleich behandelt. Interessenten müssen einiges beachten – und Zeit mitbringen
Garten Das integra-tive Modellprojekt „Querbeet“ aus Osnabrück öffnet Flüchtlingsfamilien den Weg in Kleingartenvereine wie die „Deutsche Scholle“. Vor allem für die Kinder ist das ein Stück Freiheit im Grünen
BETREUUNG I Seit drei Jahren haben alle Kinder ab einem Jahr Anspruch auf frühkindliche Förderung in einer Kindertageseinrichtung. Der Weg zu einem Platz ist aber oft steinig
Betreuung II Der Ausbau der Kitas, die Qualität der Einrichtungen und die im März beschlossene Abschaffung der Kita-Gebühren sind Fragen, die auch die neue Regierung Berlins beschäftigen werden
ENGAGIERT 220 Unesco-Schulen gibt es in Deutschland, viele davon im Norden. Manche beschäftigen sich mit Welterbestätten, andere engagieren sich für Demokratie, Menschenrechte oder eine nachhaltige Entwicklung
Verleger Michael Frensch wurde in den 1968ern vom Atheisten zum Anthroposophen. Inzwischen hat er sich mit ihnen überworfen: wegen eines estnischen Mystikers
Die Synagoge am Fraenkelufer öffnet sich in den Kiez. Auch am Samstag zur Langen Nacht. Den Dialog mit den Nachbarn treiben vor allem KonvertitInnen voran.
Orientierung In Berlin bieten 145 Freie Schulen die unterschiedlichsten Wege, um die Schullaufbahn zu meistern. Eltern entscheiden häufig mit dem Bauchgefühl, welche Schule zu ihrem Kind passt
NEONATOLOGIE Am Universitätsklinikum Eppendorf soll eine Muttermilchbank entstehen. Ebenso in Niedersachsen. Jahrelang setze man stattdessen auf künstlichen Ersatz. Dabei ist die echte Muttermilch wesentlich gesünder für die Kinder und besonders wichtig bei Neugeborenen
HEIMATen Junge BerlinerInnen reisen erstmals nach Israel und Palästina. Dabei gerät nicht nur ihre zumeist vage Vorstellung von der einstigen Heimat ihrer Großeltern ins Wanken. Es wird ein Trip zur Selbsterfahrung