■ Von Tannen und anderen Grenzzwischenfällen: Trinken, Drogen, Trabrennbahn – einige Beobachtungen zum hiesigen Brauchtum rund um die Vor- beziehungsweise Nachweihnachtszeit
Die jüdische Bremerin Charlotte Abraham-Levy kehrte nach langer Zeit wieder in ihre Geburtsstadt zurück. Der Anlaß ist die Buchpremiere ihrer Biographie am Sonntag in der jüdischen Gemeinde. In einem Gespräch berichtete sie der taz von ihrer Bremer Kindheit und Jugend sowie ihrem Weg ins Londoner Exil ■ Von Susanne Leinemann
■ 11 Uhr, Alexanderplatz. Auch nach dem Tod seines Sohnes ist der Taxifahrer Egon Klatt noch glücklich. Er glaubt: „Man muß jeden Tag an sich arbeiten“
Ödipus in Moabit: Steven Berkoffs Klassiker-Adaption „Greek“ in der rasanten, zwischen Slapstick und Mythos oszillierenden Inszenierung von Donald Berkenhoff im STÜKKE-Theater ■ Von Axel Schock
Das Haus VI in der Männerhaftanstalt Plötzensee ist kein gewöhnlicher Knast. Hier verbüßen Obdachlose und Treber Ersatzfreiheitsstrafen, weil sie Geldstrafen nicht bezahlt haben. Manche kommen immer wieder ■ Von Plutonia Plarre