Ernährungsprävention ist zwar noch kein Renner, aber auf bestem Wege dorthin. Dabei ist die konkrete Essstörung oft nur das geringste Problem derer, die zu einer Ernährungsberatung kommen. Deshalb haben manche Institute ihr Beratungsangebot inzwischen um Coaching-Elemente ergänzt
Junot Díaz hat einen Roman über einen jugendlichen Außenseiter geschrieben und dafür eine aufregende Sprachmischung aus „Spanglish und Nerdish“ erfunden. Für seinen Erstling bekam er den Pulitzer-Preis. Am Donnerstag stellte er sein Buch vor
Im Fall des toten Babys Lara häufen sich Vorwürfe von Verwandten gegen das Jugendamt. Das Bezirksamt erklärt, Hinweise ernstgenommen und geprüft zu haben. Heftige Attacke der CDU-Mitte
Berliner Ensembles (Teil 1): Die Berliner Philharmoniker sind nicht nur musikalisch brillant, sondern auch für neue Technologien aufgeschlossen. Nun übertragen sie ihre Konzerte im Internet
Mit 17 Jahren begann Ursula Mamlok, der Spur der Musik zu folgen und allein nach New York zu reisen. Heute lebt die Komponistin von Oboenkonzerten und Violoncelli-Suiten wieder in Berlin, alter Freunde wegen
Prozess um den so genannten Ehrenmord an Morsal Obeidi: Psychiatrische Gutachterin bescheinigt dem angeklagten Bruder verminderte Schuldfähigkeit wegen narzistischer Persönlichkeitsstörung
Mit diesem Helden ist kein Staat zu machen: Immerfort liegt oder lehnt der Raskolnikow, den Jens Harzer in Andrea Breths Dostojewski-Adaption nun auch auf die Bühne der Berliner Festspiele bringt
Nach sieben Jahren wurde jetzt eine irakische Flüchtlingsfamilie in Bremen zusammengeführt. Jahrelang und wohl rechtswidrig hatten deutsche Botschaften eine Ausreise dreier Kinder verhindert
Der Umgang mit Schulverweigerern reicht von drakonischen Maßnahmen bis hin zu intensivem Coaching. Jetzt aber stehen die Bremer „Kidz“-Projekte für extrem „Schuldistanzierte“ auf der Kippe
Vier Stunden nach einer Protest-Pressekonferenz der CDU teilt die Sozialbehörde überraschend mit: Die Entlohnung der Bremer Tagesmütter wird ab 2009 auf vollkommen neue Beine gestellt
Er war gefeierter Musiker, Revolutionär und Frauenschwarm, stieg in die Pariser Aristokratie auf und vollbrachte Außerordentliches: Ein Lese- und Konzertabend in der Ostergemeinde erinnert an den glamourösen Chevalier de Saint-George
Die Sozial- und Gesundheitsbehörde hat den Etat für die kommenden beiden Jahre vorgestellt. Fast jeder fünfte Euro steckt im größten Einzelposten: im Hamburger Haushalt
Das afrikanische Autorenkino findet in Traditionsproblemen ein wesentliches Thema. Die Filmreihe „African Screens“ im Haus der Kulturen der Welt zeigt Produktionen der letzten Jahre, die mit souveräner Erzählhaltung das Publikum herausfordern
Die Messe „Babywelt“ zeigt in Hamburg, wovon Eltern nie zu träumen wagten. Seminare und Workshops sollen sie in Kaufstimmung bringen – irgendwas fehlt immer
Bei der Gagfah-Immobilien Gesellschaft kann man Vorwürfe, man würde Sinti und Roma bei der Wohnungssuche diskriminieren, nicht nachvollziehen – obwohl es deutliche Indizien dafür gibt