Zweimal trifft der Moskauer Ufologe Gennadij Nikolajewitsch Romantschikow auf dieselbe fliegende Untertasse: 1976, mitten in der Stagnationsperiode unter Breschnew, und im August 1991, kurz nachdem er Jelzins „Weißes Haus“ gegen die Panzer der Putschisten verteidigt hat. Die seltsamen Insassen machen ihm klar, warum Ufos und Außerirdische nur in der Menschen Einbildung existieren. Eine polit-psychologische Science-Fiction-Geschichte ■ VON ALEXANDER KATSOURA
Abrüstung in Ost und West läßt Waffenexporteure noch mehr als bisher die Dritte Welt umwerben. Militärische Spitzentechnologie wird sich trotz aller gutgemeinten Kontrollen weiter verbreiten. Mit dem Ergebnis, daß die westlichen Staaten immer mehr Waffen in die jeweilige Region liefern müssen, um das militärische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Am Ende steht die Intervention mit eigenen Truppen – wie in der Golfkrise. ■ VON LAWRENCE FREEDMAN