Geht es um die Mühen der antiolympischen Ebene, ist Justitia alles andere als fußlahm / Jüngstes Opfer: ein „autonomes Tretbootgeschwader“ ■ Von Uwe Rada
■ Psychiater Wilfried Rasch hält Mordserie für nicht "hochspielenswürdig" / Menschen, die andere Menschen zerstückeln, seien im allgemeinen nicht gefährlicher als jeder andere
■ Post gibt 1,3 Kilogramm schwere Verzeichnisse mit neuen Postleitzahlen aus / In Berlin 1,9 Millionen Haushalte zu versorgen / Oft wird das Buch vor die Tür gelegt
■ Glühlampen und Leuchtstoffröhren reizen unsere Augen, machen müde und schlapp. Mit der Entfernung des Arbeitsplatzes vom Fenster nehmen die Beschwerden sogar noch zu. Doch die Beleuchtungsindustrie behauptet ...
Riesenteleskope senden Nachrichten ins All. Die Annahme außerirdischen Lebens ist in der Wissenschaft nicht mehr tabu. Über riesige Teleskope rufen Astronomen in den Weltraum und lauschen auf Antwort. Die Atmosphäre weit entfernter Planeten wird auf organische Moleküle untersucht, um die Vorgänge beim Entstehen des Lebens auf der Erde zu erforschen. Für die Astrophysiker hat sich das Geheimnis der „verborgenen Masse“ noch nicht enthüllt; nach allen Berechnungen müßte im Universum mehr Materie vorhanen sein, als wir kennen. Vielleicht gibt es ja unter den Neutrinos, die alles durchdringen, eine Art, die Masse aufweist? Die Astronomen hoffen, diese unsichtbare Materie mit noch größeren Teleskopen aufzuspüren. ■ VON DOMINIQUE LEGLU