HOFFEN UND HARREN Adventskalender sind ewig jung – fast so wie die „immerwährenden Kalender“ der Bauern. Erst recht, wenn sie bis zum 6. Januar reichen und einen sicher durch die gefährlichen 12 Rauen Nächte leiten
BOHEME Im Café Oberholz in Mitte hat die digitale Boheme gearbeitet. Betreiber Ansgar Oberholz beschreibt, wie sich das Publikum verändert hat: Die Neuen arbeiten schneller und rund um die Uhr
Von jeher hat die Stadt Einwanderer verändert. Nun soll sie sich an Hochverdiener anpassen, kritisiert Stadtforscher Rolf Lindner. Ein Interview aus der neuen taz.berlin-Wochenendausgabe.
In der Sankt-Maria-Gemeinde Soltau ist der Pfarrer frustriert von realitätsfernen katholischen Normen - und lässt seine Gemeinde über den Zölibat und die Eucharistie für Geschiedene abstimmen.
BILDUNG Im Ländervergleich des Bildungsstandards von Grundschulkindern rangiert die Hauptstadt ganz weit unten. Besonders schlechte Chancen haben Kinder aus Einwandererfamilien
Weil er laut Gerüchten SPD-Schattenjustizminister wird, stellt Niedersachsens Landesregierung Befangenheitsantrag gegen einen Richter in der Wulff-Affäre - um ihn später wieder zurückzuziehen.
ERZIEHUNG Kindern werden heute oft überbehütet. Doch die Kindertherapeutin Gabriele Pohl meint, dass nichts so wichtig ist wie das freie Spielen – ohne Einmischung der Eltern
Bereits zum dritten Mal versuchen Niedersachsens Piraten, ihre Kandidatenliste für die Landtagswahl 2013 festzulegen. Womöglich ist es die letzte Chance.
Wie die meisten Ärzte ist der Kinderchirurg Ralf Lippert der Empfehlung der Berufsverbände gefolgt, keine Vorhäute ohne medizinische Indikation abzuschneiden. Seitdem beobachtet er mehr Komplikationen.
STUDIUM Die westdeutschen Unis sind überlaufen, viele Bewerber fürchten Absagen. Doch es gibt noch Plätze in Ostdeutschland. Auch Holland und Österreich sind gute Adressen
Marzahn ist für viele Berliner das Synonym für Ghetto und sozialen Abstieg. Doch wie lebt es sich in Marzahn? Die taz ist in die Platte gezogen und blickt hinter die Fassade.
DESIGN VON NEBENAN (V) Der Bremer Möbeldesigner Martin Wilmes möchte Stücke von zeitloser Schönheit schaffen. Zu diesem Zweck hält er sich an die klassische Moderne
Einen durchgängigen Uferweg gibt es noch nicht, mit ein paar Umwegen und ein wenig Fantasie lässt sich aber bereits erahnen, wie schön das alles einmal sein wird.