■ Ausländer aus Ost und West rufen in elf Sprachen zum multikulturellen Treffen am Samstag am Brandenburger Tor auf / „Kommt mit Töpfen, Trommeln, Saxophons, Trompeten...“ - und lärmt gegen die Mauer zwischen Hautfarben und Kulturen
■ Antifaschistische Arbeit fängt im Freundes- und Bekanntenkreis an, lehren zwei niederländische Frauen in einem „Anti-Rassismus-Workshop“ / Keine rassistische Äußerung, hinter der sich nicht ein reales persönliches Problem verbirgt
Die Sozialpädagoginnen Lida van den Broek und Ida Sabelis (Amsterdam), die seit vielen Jahren anti-rassistische Workshops durchführen, zum „alltäglichen Rassismus“ ■ I N T E R V I E W
■ Interview mit Tilmann Fichter, einem der Initiatoren von „Perspektive Berlin e.V.“, die sich für die Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer des Holocaust auf dem Prinz-Albrecht-Gelände engagieren, zu den Auseinandersetzungen um die Form des Mahnmals
■ BesetzerInnen der Fraunhoferstraße zu ihrer Forderung nach einem revolutionären Zentrum / Mit der Senatsverwaltung für Umwelt soll über eine „technische Lösung“ verhandelt werden / Inhaltliche Gespräche über das geforderte Zentrum mit der Jugendverwaltunmg nicht erwünscht