■ Die ersten 900 Rettungsabos für die taz sind da: nicht wenig, aber auch erst ein Anfang — denn ohne 5.000 Abos mehr ist am Jahresende Schluß/ Andrang herrscht am taz-Kettentelefon, und die Journaille wünscht uns alles Gute
Letzte Chance für die Frente Polisario: In der marokkanisch besetzten Westsahara bereitet die UNO für Januar 1992 eine Volksabstimmung vor ■ Von Barbara Debus
Vor 15 Jahren starb Jürgen Bartsch, der mehrere Kinder auf brutale Weise ermordete. Der „Fall“ zwingt immer wieder zum Nachdenken: Was erzählt ein Mord über die Kindheit eines Mörders? ■ VonThorstenSchmidt
In Georgien verschränken sich die Nationalitätenkonflikte. Einerseits wollen die Georgier ihre Unabhängigkeit gegenüber Moskau durchsetzen, gleichzeitig aber beschneiden sie die Autonomie für die ethnischen Minderheiten im eigenen Land. Die Moskauer Zentrale hat sich diesen Konflikt zunutze gemacht: Die Folge sind gewaltsame Auseinandersetzungen. ■ AUSTBILISSIKLAUS-HELGEDONATH
Eine höhere Tochter entdeckt ihre Berufung/ Gegen hartnäckigsten Widerstand von Familie und Gesellschaft beschließt Florence Nightingale, dem Schicksal einer Frau ihrer Klasse zu entfliehen/ Nach 15jährigem Kampf kann sie ihren Willen durchsetzen/ Die Lady auf dem Weg zum Mythos ■ Von Uta Rüge
■ Seit einigen Jahren hat Sendero Luminoso seine Aktivitäten auf das Herz Perus ausgeweitet / Unmittelbare Bedrohung für Energie- und Lebensmittelversorgung der Hauptstadt Lima / Der brutale Krieg zwischen Guerilla und Militär hat die Agrargesellschaft der Hochanden zerstört Das Militär mordet, raubt und vergewaltigt, Sendero Luminoso bewegt Städter, Wanderarbeiter und Entwicklungshelfer zur Flucht / Nur die Bäuerinnen bleiben, als letztes Opfer der Gewalt / Verwaltungsstrukturen sind weitgehend zerstört, i Dörfern und Städten geht die Angst um
■ Brandrodung ist die traditionelle Methode der Bodenbearbeitung auf Madagaskar / Erosion ist die Folge / Das Strukturanpassungsprogramm des IWF hat die Armut der Madagassen weiter vergrößert / Ein „Umweltaktionsplan“ der Weltbank soll die „ökologischen Nebenwirkungen“ lindern
■ Karl-Eduard von Schnitzler, 71, Chef-Propagandist der alten SED, über Novemberrevolution, Parteidisziplin, Journalismus, Einschaltquoten, einen nicht vorhandenen Swimming-Pool und seine persönliche Verantwortung / „Soll ich mich jetzt erschießen oder Kapitalist werden?“
In der Handball-Bundesliga setzte sich TuSEM Essen im Aufeinandertreffen zweier Europacup-Sieger gegen TuRu Düsseldorf mit 26:17 durch / Überirdischer Ballzauber der Herren Quattro, Scholle, Ele und Schwalbe ■ Aus Essen Ernst Thoman