Am Rande des Hunsrücks gelegen, gilt Sommerloch als Synonym für die Saure-Gurken-Zeit. „Im Sommerloch hatten wir gebucht, das Loch haben wir gefunden, den Sommer suchen wir noch“, schreiben die Feriengäste
Ein Gespräch mit dem indischstämmigen Bürgermeister von Altlandsberg, Ravindra Gujjula, über den interkulturellen Sinn von Elefantenrennen, die Bedeutung der Einwohnerzahl und sein Konzept, Tatsachen zu schaffen, statt bloß zu lamentierenInterview MARIE-LUISE GRIES
Jetzt im Frühjahr haben sie Hochkonjunktur, die ältesten blumigen Liebeserklärungen. Blumenfahrt vom Altersheim für Blumenzwiebeln bis zur weltgrößten Blumenauktion
■ Reform des Stiftungswesens will mehr Gelder für das Gemeinwohl aktivieren. Etwa 300 Stiftungen werden jährlich gegründet. Auch mit geringem Grundkapital lässt sich eine solche Organisation ins Leben rufen
Im Laboratorium, in dem Lenin nach seinem Tod vor 75 Jahren einbalsamiert wurde, geht es nun um die finale Wiederherstellung von kugelzerfetzten Gangsterleichen ■ Von Helmut Höge
Jahrelang von den Behörden verfolgt, wird Frankreichs Techno-Szene nun offiziell gefördert. Paris vor seiner ersten Love Parade: Soviel Techno war nie zuvor ■ Von Ariel Hauptmeier
In Poona ist auch nach dem Tod des Meisters die Hölle los: Globetrotter, aber auch Lehrer, Architekten, Designer wollen hier für ein paar Tage im Jahr ihre Visionen ausleben. Manche lassen sich ohne Probleme in die siebziger Jahre zurückbeamen ■ Von Jeannette Goddard
Nach der Wende in Südafrika: Die Ökologie hat an Bedeutung gewonnen, auch wenn soziale Probleme Vorrang haben. Mit dem Tourismus soll der Naturschutz am Kap der Guten Hoffnung gefördert werden. Noch locken Wale, Pinguine und Schwarze Gnus ■ Von Michael Obert
Ob's regnet, schneit oder die Sonne scheint: Jeden Morgen um neun ziehen zwanzig Kinder mit ihren Betreuerinnen und einem Bollerwagen in den Wald. Dann werden Äste zu Wippen, Stöcke zu Telefonen und eine Böschung zur Rutsche. Der Waldkindergarten Berglen bietet den aufregendsten Spielplatz, den es gibt: die Natur ■ Von Bettina Markmeyer und Martin Storz (Fotos)