In Deutschland werden Familienprobleme traditionell als Privatsache angesehen – wer staatliche Hilfe braucht, gilt als Versager. Doch diese Mentalität muss sich angesichts zunehmender Verwahrlosung von Kindern ändern
Die Reaktion der deutschen Muslime auf den Karikaturenstreit zeigt, wie gut die Integration gelungen ist, meint die ehemalige Ausländerbeauftragte in Berlin, Barbara John. Das wird wegen der Zwangsehendebatte gern übersehen
Der EU-Parlamentarier Elmar Brok findet es nicht anstößig, wenn Politiker gleichzeitig für Großkonzerne arbeiten. Vorausgesetzt, sie geben ihre Tätigkeiten an. Brok selbst würde auf seinen Job bei Bertelsmann keinesfalls verzichten