Heidenauer Chemieanlagenwerk wird als erster Betrieb des Bezirkes Dresden reprivatisiert / Belegschaft wurde mit 92,65 Prozent Gesellschafter / Die Treuhänderanstalt hält sich aus der Geschäftsleitung raus / 570 Reprivatisierungsanträge bisher registriert ■ Von Detlef Krell
■ Ab nächste Woche bekommt die andere deutsche Republik nagelneues Banksystem / Der Monopolist Staatsbank hat seine Schuldigkeit getan - er kann gehen / Viele Unklarheiten auf dem Weg zum ...
■ Der technischen Universität von Dresden war es fast gelungen, schwefeldioxidresistente Wälder anzu siedlen - da bläst von Westen her neuer giftiger Wind in die Baumkronen...
■ Generaldirektor Keddi plädiert für übernahme des Bundesbahnrechts / Rüffel für politische Lippenbekenntnisse / „Was wir brauchen, können wir in der DDR oder für DDR-Mark zur Zeit nicht kriegen“
■ Wirtschaftsministerin Luft kündigt vor dem runden Tisch drastische Maßnahmen gegen den „Ausverkauf“ des Landes an / Keine Mehrheitsbeteiligung westdeutscher Firmen in der DDR / Grunderwerb für Ausländer soll auch in Zukunft nicht ermöglicht werden
■ Vor dem Kohl-Besuch in der DDR warnen Politiker vor einem deutschen Alleingang / Besorgnis über nationalistische Provokationen in Dresden / 100-Milliarden-Bürgschaft im Gepäck? / Geteilte Wiedervereinigung: Bundesbürger mehrheitlich dafür - DDR-Bürger dagegen