Vor 60 Jahren flogen alliierte Bomber den schwersten Luftangriff des Krieges auf Bremen. Zerstört wurde der Hafen und das Westend. Frauke Wilhelm hat Konzepte zum Gedenken entwickelt
Das 80-Millionen-Land in Indochina ist zu einem Magneten für deutsche Studienwerber geworden. In Vietnam gibt es wenig Studienplätze für viele Schulabgänger und beste Erinnerungen – an die DDR
Die Generationskonflikte gehen, Guido Knopp kommt: Es gibt derzeit, sagt Hannes Heer im taz-Gespräch, ein großes, unbegriffenes Fasziniertsein von der Nazizeit. Der Historiker über die Deutschen als Täter und als Opfer und darüber, dass nur gespaltene Erinnerungen wirklich erwachsen sind
Galeristin Vollstädt versteht die Aufregung um die Nachbildung von Adolf Hitler nicht. Sie findet, der Diktator gehöre in ein Wachsfigurenkabinett. In diesem hat sie sich ihr kleines Russland nachgebaut
Einerseits nicht so gern verlieren wollen, andererseits aber auch nicht unbedingt gewinnen müssen: „Damals. Ein Leben in Deutschland 1929–2003“, die Lebenserinnerungen des im Sommer des vergangenen Jahres überraschend verstorbenen Kritikers, Essayisten und Schriftstellers Reinhard Baumgart
FC St. Pauli gibt Heimrecht nicht freiwillig her – der Empfehlung durch die Polizei, das Derby gegen die HSV (A) zu verlegen, folgt der Verein nicht. Sicherheitsausschuss des Deutschen Fußball-Bundes stimmt dem Spiel am Millerntor zu