Kranke Sounds aus dem Bauch der Metropole: Illbient heißt das musikalische Gegengift zum sozialen Abstieg in Brooklyn und anderswo. Ein Teil der New Yorker Szene um das WordSound-Label kommt jetzt auf Tour ■ Von Martin Pesch
Faust, Krautrocker der ersten Stunde, werden heute als Urväter des Techno gefeiert. Besonders in England ist „German Art Rock Terrorism“ Kult. Doch die Band ist der Flipper im elektronischen Maschinenpark geblieben ■ Von Thomas Groß
In München debattierte die von Burda gesponserte „Akademie zum dritten Jahrtausend“ die Geschicke der Informationsgesellschaft. Das Internet ist kein Beitrag zur Demokratisierung der Gesellschaft an sich ■ Von Niels Werber
Im Juni jährt sich der Geburtstag des Soziologen Norbert Elias zum 100. Mal. Schon jetzt ist ein Sammelband erschienen, der den Stand der Elias-Forschung zusammenfaßt ■ Von Jörg Hackeschmidt
Sachsens oberster Medienwächter, Otto Altendorfer, möchte nicht nur die Kontrolle des privaten Rundfunks abschaffen, sondern 3sat und arte am liebsten gleich mit ■ Von Clemens Caspary
In Dresden ging das 16tägige „Theater der Welt“-Festival zu Ende – mit einem erfreulich gutgelaunten Schlußprogramm und der achtstündigen Gesamtfassung von Robert Lepages „Die sieben Ströme des Flusses Ota“ aus Quebec ■ Von Petra Kohse