■ Eine "ganz normale" Familie in Neapel / Der Zwang zur Delinquenz und die Kunst des Überlebens / Auswanderung in den "neuen Osten" als Alternative? / "Nach dem Gesetz sind wir alle..."
Seltsame Verwicklungen des Kronzeugen Jürgen Bodeux in einen Kölner Raubmord / V-Mann Weingraber alias „Wien“ wird bestens ausgestattet aus dem Verkehr gezogen / Die Staatsanwaltschaft sitzt praktisch mitten in der Kanzlei des Anwalts Heinisch / Am 6.Februar 1976 beginnt der bislang längste Prozeß in der BRD ■ Von Jerry Cotton
■ Parteichef Todor Schiwkow ist zurückgetreten / Sein Nachfolger, der Außenminister Mladenow, will Perestroika einleiten / Die Opposition fordert die Aufgabe der Führungsrolle der Partei
Die Maguire-Familie wurde 1976 zu langjährigen Haftstrafen verurteilt / Das einzige Beweisstück war ein unsicherer forensischer Test / Annie Maguire kämpft für Revision ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
Die südafrikanische Hausangestellte Elise Phateli versuchte vergeblich, vom deutschen Diplomaten Dietmar Kneitz, der ihr fristlos gekündigt hatte, 287,50 Rand zu bekommen / Der Fall wurde vor Gericht nicht gehört, da Diplomaten Immunität genießen / Kein rechtlicher Schutz für mehr als zwei Millionen Bedienstete ■ Von Andrea Seibel
Borussia Dortmund - Besiktas Istanbul 2:1 (1:0) / Beim Pokalsieger geht's drunter und drüber: Möllers Psychowade, herzzerreißende Reden und Tränen im Knopfloch / Köppel bleibt ■ Aus Dortmund Ch. Biemann
■ Die Erinnerungen der Ehefrau Bucharins liegen jetzt auf Deutsch vor. Der Steidl-Verlag hat sie herausgebracht. Wir drucken Auszüge aus dem 431 Seiten dicken Band
■ Die australische Filmemacherin Jeni Kendell erzählt David Holden die Geschichte des Penan-Stamms in Malaysia und warum Bruno Manser, der für die Sache der Penans eintritt, von der malaysischen Regierung als Sicherheitsrisiko behandelt wird
Seit ein Vertrag zwischen dem Bergbauunternehmen Pittston und der Gewerkschaft UMWA im Februar auslief, ist in dem Städtchen Dante (Virginia) action Das Unternehmen strich Krankenversorgung und will Sonntagsarbeit / Drei Monate streiken die Bergleute schon, um ihre Gewerkschaftstradition zu retten ■ Aus Virginia Stefan Schaaf