Die U4 in die Hafencity wird für 300 Millionen Euro gebaut, die GAL bekommt dafür ein bisschen Stadtbahn. Gestern Abend Einigung bei der Schulpolitik und der Ortsumgehung Finkenwerder
Immer wieder stören Rechtsausleger in den eigenen Reihen den Seelenfrieden der Jungen Union. Der neueste Fall: ein Bürgerschafts-Kandidat der rechtsextremen DVU, der in der Schüler-Union zu Amt und Würden kam
In Schanghai gibt es ein deutsches Dorf, in Oranienburg entsteht Chinatown: Gesine Danckwart und Susanne Vincenz erzählen in den „Ping Tan Tales“ in den Sophiensælen vom verwirrenden Kopieren der Kulturen und von gegenseitigen Projektionen
Gleich zwei politische Bündnisse formieren sich heute gegen den evangelikalen Jugendkongress „Christival“. Polizei widerspricht unterdessen Befürchtungen einer drohenden „Eskalation“
In der Bürgerschaft treiben SPD und Linke die Grünen mit den Themen Studiengebühren und Kita-Beitragsfreiheit vor sich her. Die muss sich an Kritik von links erst noch gewöhnen und rettet sich vorerst durch Geschäftsordnungstricks
Das gab es noch nie: Einer Umfrage zufolge steht die SPD in Bremen bei historisch niedrigen 23 Prozent. Wäre Sonntag Bundestagswahl, bekäme sie hier zehn Prozent weniger Stimmen als die CDU
Das Ende für den Jugendknast Feuerbergstraße ist wahrscheinlich. Einen Abschiebestopp nach Afghanistan wird es aber nicht geben. Innen- und Ausländerpolitik kann die schwarz-grünen Koalitionsverhandlungen nicht stoppen
Rechnungshof redet den möglichen Koalitionären CDU und GAL ins Gewissen: Es bestehe die „historische Chance“ für einen Haushalt ohne neue Schulden und Verkäufe. CDU hinterlässt unfinanzierte Projekte für 2,4 Milliarden Euro
Bis Freitag werden die letzten Unterschriften für den neuen Anlauf eingesammelt. Die Aufweichung des vom Volk beschlossenen Wahlrechts durch die CDU soll rückgängig gemacht werden
Nach Pannen beim Auszählen der Stimmen legt der Landeswahlleiter immerhin das vorläufige Ergebnis der Bürgerschaftswahl vor. Mandatsträger stehen fest. GAL holt elf ihrer 13 Sitze direkt