Sommerinterview III: Der Spitzenkandidat der CDU, Marcus Weinberg, über Frauen in der Partei, den Kampf gegen den Klimawandel und seine heimlichen Bürgermeister-Träume
Die Zuschüsse für die Fraktionen in der Bürgerschaft sollen der Inflation entsprechend steigen. Die Freie Wohlfahrtspflege fordert nun eine solche Erhöhung auch für sich ein
Seit Jahren gibt es einen „Landesaktionsplan gegen Homo-, Trans- und Interphobie“, aber umgesetzt wurde davon wenig. Laut Koalitionsvertrag soll sich das künftig ändern
Laut dem „Copenhagenize Index 2019“ ist Bremen die fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands – laut Hannah Simon vom ADFC befindet sie sich allerdings nur „zwischen befriedigend und ausreichend“
Der Kultur verspricht Rot-Grün-Rot Geld – vermeidet dabei aber konkrete Summen und wesentliche Details. Die taz nennt die wichtigsten Kultur-Eckpunkte des Koalitionsvertrages und trägt Reaktionen aus der Szene zusammen
Sommerinterview II: Die Spitzenkandidatin der FDP, Anna von Treuenfels-Frowein, über ihre grüne Kindheit, Demonstrationen und ihre Ziele für die Bürgerschaftswahl 2020
Sommerinterview I: Die Fraktionschefinnen der Linken, Sabine Boeddinghaus undCansu Özdemir, über die nächste Bürgerschaftswahl und die ewige Opposition der Linken
Der Verein „Mehr Demokratie“ hat ausgerechnet: Bei einem Personenwahlrecht hätten es viel mehr Menschen mit Migrationshintergrund in die Bürgerschaft geschafft