NACHRUF Er führte die sechsjährige Grundschule und die Gesamtschule in Berlin ein: Carl-Heinz Evers, ehemaliger Berliner Schulsenator und KMK-Präsident
BILDUNGSKRISE Exaußenminister Klaus Kinkel kritisiert, dass Schule „eher ein Reparaturbetrieb ist“. Der Vorsitzende der Telekom-Stiftung fordert, mehr in Bildung zu investieren. Sein Traum: eine Schule für das 21. Jahrhundert
SINNLOSES PRÜFEN Die pensionierte Lehrerin Ursula Leppert spießt in ihrer Streitschrift „Ich hab eine Eins! Und du?“ Sinn und Unsinn von Noten auf: Sie nützen nicht dem Kind, sondern nur dem Schulsystem
Die Regierung schlägt zurück: 16 Jahre nach dem Ende des Apartheidsregimes will Südafrikas Regierungspartei ANC die Medienregulierung reformieren - zu ihren Gunsten.
VOLKSENTSCHEID Direkte Demokratie heißt im Fall des Schulstreits in der Hansestadt: Die Privilegierten bestimmen, wer auch künftig ausgeschlossen sein soll. Die Analyse einer soziodemografischen Ungerechtigkeit
BÜRGERNÄHE Im Petitionsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses arbeiten Politiker über Fraktionsgrenzen zusammen, die sich anderswo oft wüst beschimpfen. Eine Bilanz
GEBURTEN Die freiberuflichen Hebammen stehen vor dem Aus – Mahnwache auf dem Marktplatz soll Politik zum Handeln bewegen. Hoffnung können sich indes die Beleggeburts-Helferinnen machen