ERZIEHUNG Der Kinderarzt Remo H. Largo im Gespräch über die Vereinnahmung von Kindern durch ihre Eltern, das kostbare Gut Zeit und den Klassenkampf im Bildungswesen
EMANZIPATION Sie war eine der ersten Dirigentinnen in Polen und gründete bereits in den 60er Jahren ihr eigenes Kammerorchester. Jetzt ist Agnieszka Duczmal beim Schleswig-Holstein Musikfestival zu Gast
Burkhard Kieker, Chef der Berlin-Tourismus-Marketing GmbH, freut sich, dass der Ansturm auf Berlin nicht nachlässt. Einheimische müssten sich an noch mehr Touristen gewöhnen. Sorge bereitet ihm das Tacheles.
FOLK AUS NORDEUROPA Die finnische Band „Sväng“, die jetzt in Hitzacker gastiert, besteht aus vier Mundharmonika-Virtuosen. Was an diesem winzigen Instrument so reizvoll ist und warum es meist unterschätzt wird, erklärt Gründer Jouko Kyhälä
NACHTLEBEN Während die taz-Angestellten schlafen, beginnen sich ihre Arbeitsgeräte zu verselbstständigen. Reden die miteinander? Eine Überlegung im Dunkeln
KOPFKINO Seit mehr als 20 Jahren kommentiert Sabine Töpperwien Fußballspiele im Radio. Die taz hat sie einen Spieltag vor Ende der Bundesligasaison ins Stadion begleitet – und gesehen, was man nicht hören kann
WENDEPRESSE Vor zwanzig Jahren gründete Torsten Schulz eine der ersten alternativen Zeitungen Ostberlins. Der Drehbuchautor („Boxhagener Platz“) über Visionen, das Schmoren im eigenen Saft und wie er dem „Spiegel“ eine Story vermasselte
Immer mehr Menschen gehen pleite. Bei Treffen der Anonymen Insolvenzler können sie sich die Geschichte ihres Ruins erzählen. Statt Frustration ist Aufbruchstimmung zu spüren.
KOSMETIK Wenn die Verkaufszahlen sinken, steigern viele Zeitungsverlage einfach ihre „weiche Auflage“. Mit Billigabos und Gratisexemplaren in Flugzeugen schönen sie ihre Bilanz. Denn je höher die Verbreitung ist, desto besser zahlen die Werbekunden – die an ein baldiges Ende der Schummeleien glauben
"Bild" wittert in der Liebigstraße 14 ein "Terrornest". Der Eigentümer des einst besetzten Hauses in Friedrichshain hat den BewohnerInnen gekündigt. Nun droht die Räumung. Auslöser des Konflikts ist eine Tür. Die taz guckt dahinter
2.000-mal moderierte Harry Wijnvoord bei RTL "Der Preis ist heiß". Heute preist er immer noch Produkte an - bald vielleicht wieder in seiner alten Spielshow "Lost & Found".
Eine Spurensuche im Norden der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Heute: Der Ost-West-Autor Rayk WielandERINNERUNGSKULTUR Die DDR wird zu Unrecht dämonisiert, sagt der Satiriker und Autor Rayk Wieland. Deshalb hat er eine Persiflage über die Stasi geschrieben. Die hat auch ihn bespitzelt. Nicht so schlimm, findet er
GOETHES FAUST II Ein ganzer Stadtteil spielt Theater. In Bremen-Tenever, das als sozialer Brennpunkt gilt, führen Einwohner mit Prominenten den Goethe-Klassiker als Sprechoper auf
Die Kanzlerin der Technischen Universität fordert ein radikales Umdenken an Hochschulen und plädiert dafür, Sichtweisen und Bedürfnisse von Frauen stärker zu berücksichtigen. Zum Wohle der Frauen - und der Wissenschaft.
ROLLENWECHSEL Für den Bremer „Tatort“ an diesem Sonntag hat der preisgekrönte Dokumentarfilmer Wilfried Huismann das Drehbuch geschrieben. Zuhilfe kam ihm sein Wissen um maritime Missstände