■ Der Blick in die Flasche statt auf die Straße: Psychologe Paul Brieler vom TÜV-Spandau zur Frage, wieviel AutofahrerInnen trinken und warum, und über den Sinn seiner Arbeit
■ Westdeutsche Banken stecken bereits ihre Claims in der DDR ab. Nur die Ökobank, in der Bankenmetropole Frankfurt am Main ansässig, verhält sich noch sehr zurückhaltend. Genossenschaften und Selbstverwaltung, der Schwerpunkt der Alternativbanker, haben offensichtlich (noch) keine Konjunktur in der DDR.
■ Interview mit dem Westberliner CDU-Vorsitzenden Eberhard Diepgen zur künftigen Länderstruktur im Großraum Berlin / Wer soll wann welches Parlament wählen - und wird es eine große Koalition Momper-Diepgen geben?
■ Alternative Freizeit-„Bauarbeiter“ aus Ost- und West-Berlin versuchen am Prenzlauer Berg zum Abriß verurteilte Häuser zu retten / Preisfrage: Wer wird später hier wohnen - und zu welcher Miete...
■ Beamtenstatus für die Volkspolizisten / Heute demonstrieren in Ost-Berlin die Vopos / Interview mit dem amtierenden Vorsitzenden der „Gewerkschaft der Volkspolizei“, Guido Grützemann, über die alten und neuen Probleme seiner Kollegen
■ Bekannt aus Film, Funk und Fernsehen: Wahlhelfer Walter Momper und das Wahlvolk in Ost-Berlin / Mit rotem Schal und roten Tulpen auf Plätzen und Straßen / Aber: So richtig konkret wird's an den SPD-Infoständen nicht
■ Manfred L., Lehrer und der bundesdeutschen Beamtentristesse überdrüssig, träumt vom großen Ausstieg: Arbeiten in und mit der Natur, frei, selbstverwirklicht und alternativ. Das toskanische Bauernhäuschen war leicht gefunden, auch der Einstieg in den Ausstieg fiel ihm nicht schwer. Aber dann kam alles ganz anders.