Die Muslime in den USA haben unter dem „Krieg gegen den Terror“ besonders zu leiden: Ihre Bürgerrechte wurden stärker eingeschränkt als die jeder anderen Gruppierung
Aufgrund seiner historischen Verantwortung sollte sich Europa stärker für einen Frieden im Nahen Osten einsetzen. Gerade die Deutschen könnten eine führende Rolle spielen
Seit der Entführung ihrer Soldaten fühlen sich die Israelis wieder als Opfer der Situation. Sie übersehen, dass ihre Regierung nicht zu Verhandlungen und Kompromissen bereit ist
Der entführte Soldat in Gaza ist für viele Israelis eine Identifikationsfigur, weil sich als ein Opfer der Situation fühlen, sagt Alia Rayyan. Die Palästinenser dagegen versuchen, sich durch Bilder der Stärke wehrhaft zu zeigen
Bei der Fußball-WM hissten auffällig viele Migranten das schwarzrotgoldene Banner. Das offenbart eine neue Chance für eine zukunftsweisende Integrationsdebatte
Die Regisseurin Helke Sander plädiert für die Trennung von Staat und Fußball. Deshalb hat sie einen offenen Brief an ARD und ZDF verfasst und will bis zum Ende der Fußball-WM weniger Gebühren zahlen. Das Spektakel selbst gefällt ihr