Transparenz-Initiative fordert die Bundesregierung auf, nicht länger mit der Veröffentlichung der Empfänger von Agrar-Subventionen zu warten. Das sei notwendig, um die Zukunftspläne der EU für die Landwirtschaft besser beurteilen zu können
Bei gewalttätigen Ausschreitungen in einem Migrantenviertel werden Dutzende Personen verletzt und 271 verhaftet. Auslöser der Krawalle ist ein Jugendzentrum, das der obskure Eigentümer, eine christliche Gemeinschaft, räumen lassen will
Internationaler Seeverband nimmt seine Arbeit auf. Unter deutscher Führung soll er den Waffenschmuggel in den Süden des Libanon unterbinden. Acht Wochen nach Kriegsende ist die innenpolitische Lage in Beirut immer noch ziemlich desolat
Am kommenden Freitag berät der Bundesrat das Verbraucherinformationsgesetz von Bundesminister Horst Seehofer (CSU). Sollte er es durchwinken, falle Deutschland mit seinen Standards weit hinter andere Nationen zurück, monieren Kritiker
Im Osten Sri Lankas brechen schwere Kämpfe zwischen Rebellen der Tamil Tigers und den Regierungstruppen aus. Vordergründig geht es um die Kontrolle eines wichtigen Wasserreservoirs, doch letztlich geht es um die regionale Vorherrschaft
Im kurdischen Südosten der Türkei werden bei einem Aufstand von Jugendlichen 250 Menschen verletzt. Die Unruhen brachen nach einer Beerdigung von getöteten PKK-Kämpfern aus. Die Regierung macht einen Exilsender in Dänemark verantwortlich